Becks Bericht aus Berlin – März 2025.
Wie immer die Top 3 Themen in unter 2 Minuten:
- Friedrich Merz – Wir haben am 25. März 2025 den 21. Deutschen Bundestag konstituiert.
CDU/CSU und SPD verhandeln gemeinsam ihren Koalitionsvertrag, viele Fragen v.a. im Bereich Wirtschaft & Finanzen sind noch offen. Wir werden vielen neue (und alte…) Personalien sehen. Meine neue Rolle: Ich werde den Bundeskanzler und die Regierung nun als Oppositionspolitikerin kontrollieren und konstruktiv-kritisch begleiten. - Finanzpaket – Mit dem noch 20. Bundestag (also den alten Mehrheitsverhältnissen) haben wir ein wichtiges Finanzpaket auf den Weg gebracht:
Eine Reform der Schuldenbremse für Verteidigung, 500 Milliarden Sondervermögen für Infrastruktur, Reform der Schuldenbremse für die Bundesländer.
Wir haben als Grüne hart verhandelt und konnten für das Land wichtige Punkte rausholen: Es wird zeitgemäß in unsere Sicherheit investiert, nicht nur in die Bundeswehr sondern zum Beispiel auch in Cyberabwehr; das Geld für die Infrastruktur wird „zusätzlich“ (das war uns besonders wichtig) investiert und nicht zur Quersubventionierung von Steuersenkungen verwendet; 100 Milliarden gehen in Zukunftstechnologien Richtung Klimaneutralität; die Ukraine wird sofort in ihrer Verteidigung mit 3 Milliarden unterstützt. - Bürgerschaftswahl in Hamburg – eine Woche nach der Bundestagswahl durften die Hamburgerinnen und Hamburger direkt nochmal an die Wahlurne treten und die neue Bürgerschaft in Hamburg wählen.
Mit 18,5 % haben wir Grüne ein (für bundesverhältnisse) sehr gutes Ergebnis holen können. Die erfolgreiche rot-grüne Koalition kann fortgesetzt werden. Ich wünsche unseren Verhandlerinnen und Verhandlern für die nächste Regierungszeit viel Erfolg!
Neuste Artikel
Für die Wirtschaft von morgen: Startups, Finanzierung und Mut zur Innovation
Berlin, 07.11.2025 – Deutschland hat großartige Gründerinnen und Gründer – was ihnen fehlt, ist oft nicht der Mut, sondern die passenden Rahmenbedingungen.
In meiner Rede im Bundestag habe ich gefordert: Mehr Tempo bei Finanzierung, Kapitalmarktunion und Förderung, statt Bürokratie und Stillstand. Startups und Scale-ups brauchen endlich wieder Rückenwind – durch bessere Finanzierung, mutige Politik und eine echte Zukunftsstrategie für den Standort Deutschland.
Erfolg im Kampf gegen CumCum: Aufbewahrungsfristen bleiben erhalten
Berlin, 05.11.2025 – Ein wichtiger Erfolg für Steuergerechtigkeit: Die zehnjährige Aufbewahrungsfrist für Belege im Finanzsektor bleibt bestehen – und damit auch die Chance, komplexe Steuertricks wie CumCum-Geschäfte weiter aufzuklären. Das haben wir mit viel Druck und Beharrlichkeit erreicht.
Jetzt muss der Finanzminister dafür sorgen, dass die Aufarbeitung konsequent weitergeht – damit Steuerbetrug nicht länger ungestraft bleibt und das Vertrauen in den Rechtsstaat gestärkt wird.
Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Becks Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Die top 3 Themen:
Gerechtigkeitslücken im Steuersystem schließen – ab 300 Wohnungen kann man steuerfrei erben; während bei drei Wohnungen regulär Erbschaftssteuer gezahlt wird. Solche Steuerlücken wollen wir endlich schließen.
Startups und Innovationen – es ist schön, die Lust auf Zukunft bei vielen großartigen Gründer*innen zu spüren. Wir Grüne bleiben dran, dass diese Zukunftsbranchen auch weiterhin die Unterstützung bekommen, die sie verdienen.
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat unsere Forderung zur längeren Aufbewahrungsfrist von Belegen im Finanzsektor übernommen.
Ähnliche Artikel