Klare Haltung: Keine Einigung ohne echte Einigung
Die im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD angekündigte „Einigung“ ist in Wahrheit keine Einigung – denn sie kann nur im Gespräch mit uns Grünen gelingen. Was derzeit auf dem Tisch liegt, ist kein tragfähiger Kompromiss, sondern ein unausgewogenes Konzept, das wesentliche Zukunftsfragen ignoriert und dringend notwendige Investitionen fehlleitet.
Ein Sondervermögen für Infrastruktur? Ja. Aber ohne Tricks.
Wir Grünen setzen uns seit Langem für massive Investitionen in Deutschlands Infrastruktur ein. Doch das von CDU, CSU und SPD geplante Sondervermögen „Infrastruktur“ wird seinem Namen nicht gerecht. Statt tatsächlich in Straßen, Schienen, Brücken oder digitale Netze zu fließen, soll es vor allem den Haushalt entlasten – um dort Spielräume für Steuergeschenke zu schaffen.
👉 Milliardenschwere Entlastungen für sehr viel Verdienende – während zentrale Zukunftsinvestitionen in Bildung, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit auf der Strecke bleiben.
👉 Kein Konzept für eine nachhaltige Finanzierung – stattdessen soll die Rechnung an zukünftige Generationen weitergereicht werden.
Das ist nicht seriös und nicht zukunftsfähig.
Gerechtigkeitslücken: Wer zahlt die Rechnung?
Die Finanzierungsvorschläge der KleiKo (kleinen Koalition aus CDU/CSU und SPD) lassen wesentliche Fragen offen:
📌 Keine Beteiligung von Superreichen – Ein Sicherheitssoli für extreme Vermögen? Fehlanzeige.
📌 Keine Maßnahmen für mehr Steuergerechtigkeit – Trotz enormer Ungleichheit im Steuersystem.
📌 Nichts zur Wohngemeinnützigkeit und bezahlbarem Wohnen – Dabei wird die Wohnungsnot immer drängender.
📌 Kein Konzept für Vermögensaufbau – Während 50 % der Menschen in Deutschland kaum Rücklagen haben.
Es ist unverständlich, wie eine Partei mit einem „S“ für „sozial“ im Namen (SPD) diesen Entwurf verantworten kann. Soziale Politik sieht anders aus.
Wir Grünen stehen für eine zukunftsorientierte Finanzpolitik, die auf fairer Lastenverteilung und nachhaltiger Wirtschaftlichkeit basiert. Dazu gehören:
✅ Investitionen in Infrastruktur, die ihrem Namen gerecht werden – ohne Tricks und Umverteilung zugunsten weniger.
✅ Einbeziehung der wirtschaftlich Stärksten – etwa durch einen Sicherheitssoli für extreme Vermögen.
✅ Maßnahmen zur finanziellen Absicherung aller Menschen – nicht nur derjenigen, die ohnehin schon gut abgesichert sind.
Unser Weg: Ein eigener Gesetzentwurf für die Verteidigung
Während CDU/CSU und SPD auf Finanztricks setzen, werden wir aktiv: Für unsere Verteidigung bringen wir einen eigenen Gesetzentwurf ein – weil wir für Frieden in Freiheit stehen und Verantwortung übernehmen.
Fazit: Zukunft braucht Ehrlichkeit und Gerechtigkeit
Diese vermeintliche „Einigung“ ist in Wirklichkeit ein unausgereiftes Finanzierungskonstrukt, das mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt. Deutschland braucht stattdessen eine Finanzpolitik, die wirklich sozial, nachhaltig und zukunftsfähig ist – und genau dafür setzen wir Grünen uns ein.
Neuste Artikel
FSJler*in gesucht! – Einsatzstelle FSJ Politik ab dem 01. September 2025
Zur Unterstützung meiner politischen Arbeit als Sprecherin für Finanzpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen suche ich ab dem 01. September 2025 eine*n neue*n Freiwillige*n für ein Freiwilliges Soziales Jahr Politik mit einem Umfang von 35h pro Woche. Die Bewerbungsfrist endet am 20.07.2025!
Bericht aus Berlin – Juni 2025
Becks Bericht aus Berlin – Juni 2025
Die top 3 Themen:
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat angekündigt, tätig zu werden.
Steuersenkungsprogramm der BroKo – Wie die Koalition mit den Geldern zukünftiger Generationen Steuersenkungen in Milliardenhöhe finanzieren will.
PrideMonth – Wir Grüne setzen auch trotz Flaggenverbot ein Zeichen für Vielfalt.
Die Doppelmoral der AfD beim Thema Cum-Cum
Berlin, 26.06.2025 – Die AfD-Fraktion hat in der vergangenen Legislaturperiode einen Entschließungsantrag mit der Drucksache 20/13021 gestellt, in dem sie unteranderem die Verkürzung der Aufbewahrungsfristen von Belegen der Finanzinstitute von zehn auf fünf Jahre gefordert hat.
Sich dann heute ins Parlament zu stellen und zu sagen, man sei für die Aufklärung des Steuerraubes Cum-Cum ist einfach nur von einer absoluten Doppelmoral gezeichnet. Wäre der Antrag der AfD damals durchgegangen, wären alle Belege die zur Aufklärung beigetragen hätten einfach vernichtet.
Ähnliche Artikel