Rückblick auf eine starke LMV – Gemeinsam Hamburgs Zukunft gestalten!
Am 5. März 2025 haben wir auf unserer Landesmitgliederversammlung (LMV) einmal mehr gezeigt, dass wir mit voller Kraft für ein nachhaltiges, gerechtes und innovatives Hamburg kämpfen! Ich bin unglaublich dankbar für das Engagement unserer Mitglieder, die mit Leidenschaft und Kompetenz richtungsweisende Beschlüsse gefasst haben.
Unsere Schwerpunkte:
- Klimaschutz & Energiewende: Hamburg muss Vorreiter für erneuerbare Energien und eine klimaneutrale Wirtschaft werden – das haben wir uns klar vorgenommen.
- Soziale Gerechtigkeit & Wohnen: Bezahlbarer Wohnraum bleibt eine unserer zentralen Aufgaben. Wir wollen eine Stadt, in der sich alle ein gutes Leben leisten können.
- Moderne Mobilität: Ein stark ausgebauter öffentlicher Nahverkehr, sichere Radwege und die 15-Minuten-Stadt – wir machen Hamburg mobil!
- Zusammenhalt & Vielfalt: Unsere Stadt lebt von Offenheit und Chancengleichheit. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass Hamburg eine Stadt für alle bleibt.
Die große Beteiligung und die klaren Beschlüsse dieser LMV zeigen: Wir sind bereit, Hamburg weiter voranzubringen. Lasst uns diesen Schwung mitnehmen und gemeinsam anpacken – für eine lebenswerte Zukunft! 💚
Neuste Artikel
Für die Wirtschaft von morgen: Startups, Finanzierung und Mut zur Innovation
Berlin, 07.11.2025 – Deutschland hat großartige Gründerinnen und Gründer – was ihnen fehlt, ist oft nicht der Mut, sondern die passenden Rahmenbedingungen.
In meiner Rede im Bundestag habe ich gefordert: Mehr Tempo bei Finanzierung, Kapitalmarktunion und Förderung, statt Bürokratie und Stillstand. Startups und Scale-ups brauchen endlich wieder Rückenwind – durch bessere Finanzierung, mutige Politik und eine echte Zukunftsstrategie für den Standort Deutschland.
Erfolg im Kampf gegen CumCum: Aufbewahrungsfristen bleiben erhalten
Berlin, 05.11.2025 – Ein wichtiger Erfolg für Steuergerechtigkeit: Die zehnjährige Aufbewahrungsfrist für Belege im Finanzsektor bleibt bestehen – und damit auch die Chance, komplexe Steuertricks wie CumCum-Geschäfte weiter aufzuklären. Das haben wir mit viel Druck und Beharrlichkeit erreicht.
Jetzt muss der Finanzminister dafür sorgen, dass die Aufarbeitung konsequent weitergeht – damit Steuerbetrug nicht länger ungestraft bleibt und das Vertrauen in den Rechtsstaat gestärkt wird.
Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Becks Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Die top 3 Themen:
Gerechtigkeitslücken im Steuersystem schließen – ab 300 Wohnungen kann man steuerfrei erben; während bei drei Wohnungen regulär Erbschaftssteuer gezahlt wird. Solche Steuerlücken wollen wir endlich schließen.
Startups und Innovationen – es ist schön, die Lust auf Zukunft bei vielen großartigen Gründer*innen zu spüren. Wir Grüne bleiben dran, dass diese Zukunftsbranchen auch weiterhin die Unterstützung bekommen, die sie verdienen.
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat unsere Forderung zur längeren Aufbewahrungsfrist von Belegen im Finanzsektor übernommen.
Ähnliche Artikel