Drei für Hamburg im Bundestag – 24.02.2025

Danke, Hamburg! Gemeinsam für eine starke Zukunft!

Ich bin dankbar und freue mich riesig, Hamburg auch weiterhin im Bundestag vertreten zu dürfen! Mit dem besten Landesergebnis deutschlandweit haben wir Grüne in Hamburg ein starkes Zeichen gesetzt. Herzlichen Dank für das große Vertrauen, liebe Hamburgerinnen und Hamburger!

Besonders gratuliere ich Linda Heitmann und Till Steffen, die ihre Direktmandate nicht nur verteidigt, sondern ihren Vorsprung sogar ausgebaut haben. Ein starkes Signal für eine progressive Politik in unserer Stadt! Ich freue mich darauf, weiterhin gemeinsam mit Euch in Berlin für Hamburg zu arbeiten.

Leider hat es für Emilia Fester mit dem neuen Wahlrecht und unserem Gesamtergebnis nicht gereicht. Das ist ein schmerzlicher Verlust, denn ihre starke Stimme für die Jugend wird uns in Berlin fehlen. Liebe Emilia, ich wünsche Dir viel Kraft und Energie für alles, was kommt!

Ein riesiges Dankeschön geht an die Hamburger Grünen, an unsere Spitzenkandidat*innen Katharina Fegebank, Anjes Tjarks, Maryam Blumenthal und Leon Alam sowie an meinen wunderbaren Kreisverband der Grünen in Hamburg-Nord und einen Teil von Wandsbek. Euer Engagement war einfach unfassbar!

Wir haben in meinem Wahlkreis alles gegeben und sogar am Direktmandat gekratzt – trotz starkem Gegenwind in einigen Stadtteilen. Ob an Haustüren, in Gesprächen oder mit kreativen Formaten im Netz: Wir haben überzeugt! Ein riesiges Dankeschön an alle Ehrenamtlichen, die das möglich gemacht haben!

Auch wenn das bundesweite Ergebnis nicht zufriedenstellend ist, so ist es angesichts der herausfordernden Zeiten respektabel – und in Hamburg sogar sehr gut. Doch jetzt heißt es: Nach der Wahl ist vor der Wahl!

Hamburg, da geht noch mehr! Jetzt legen wir alles rein für ein megastarkes Ergebnis bei der Bürgerschaftswahl. Für eine starke Stimme für die Zukunft und den Zusammenhalt – mit unserer großartigen Katharina Fegebank an der Spitze! Packen wir es an!

Neuste Artikel

Wurzeln im Handwerk – was mich geprägt hat

Bericht aus Berlin – März 2025

Austausch zu Finanz- und Wirtschaftspolitik auf EU-Ebene – 31.03.2025

Ähnliche Artikel