Danke, Hamburg! Gemeinsam für eine starke Zukunft!
Ich bin dankbar und freue mich riesig, Hamburg auch weiterhin im Bundestag vertreten zu dürfen! Mit dem besten Landesergebnis deutschlandweit haben wir Grüne in Hamburg ein starkes Zeichen gesetzt. Herzlichen Dank für das große Vertrauen, liebe Hamburgerinnen und Hamburger!
Besonders gratuliere ich Linda Heitmann und Till Steffen, die ihre Direktmandate nicht nur verteidigt, sondern ihren Vorsprung sogar ausgebaut haben. Ein starkes Signal für eine progressive Politik in unserer Stadt! Ich freue mich darauf, weiterhin gemeinsam mit Euch in Berlin für Hamburg zu arbeiten.
Leider hat es für Emilia Fester mit dem neuen Wahlrecht und unserem Gesamtergebnis nicht gereicht. Das ist ein schmerzlicher Verlust, denn ihre starke Stimme für die Jugend wird uns in Berlin fehlen. Liebe Emilia, ich wünsche Dir viel Kraft und Energie für alles, was kommt!
Ein riesiges Dankeschön geht an die Hamburger Grünen, an unsere Spitzenkandidat*innen Katharina Fegebank, Anjes Tjarks, Maryam Blumenthal und Leon Alam sowie an meinen wunderbaren Kreisverband der Grünen in Hamburg-Nord und einen Teil von Wandsbek. Euer Engagement war einfach unfassbar!
Wir haben in meinem Wahlkreis alles gegeben und sogar am Direktmandat gekratzt – trotz starkem Gegenwind in einigen Stadtteilen. Ob an Haustüren, in Gesprächen oder mit kreativen Formaten im Netz: Wir haben überzeugt! Ein riesiges Dankeschön an alle Ehrenamtlichen, die das möglich gemacht haben!
Auch wenn das bundesweite Ergebnis nicht zufriedenstellend ist, so ist es angesichts der herausfordernden Zeiten respektabel – und in Hamburg sogar sehr gut. Doch jetzt heißt es: Nach der Wahl ist vor der Wahl!
Hamburg, da geht noch mehr! Jetzt legen wir alles rein für ein megastarkes Ergebnis bei der Bürgerschaftswahl. Für eine starke Stimme für die Zukunft und den Zusammenhalt – mit unserer großartigen Katharina Fegebank an der Spitze! Packen wir es an!
Neuste Artikel
Wurzeln im Handwerk – was mich geprägt hat
Ich stamme aus einer echten Bäckerei-Handwerks-Großfamilie aus Düsseldorf.
Mein erster Job als Jugendliche war in genau dieser Filiale auf der Mittelstraße: Brot und Brötchen verkaufen. Ich erinnere mich an viele Gespräche auf unzähligen Familienfeiern – immer wieder ging es um den Laden. Um neue Brote, neue Ideen, um Kund*innen, Personal, Teig, Mehl und das, was gut oder weniger gut lief. Und natürlich immer ums Backen mit echter Leidenschaft.
Ich habe früh gelernt, was es heißt, in einem Familienbetrieb Verantwortung zu übernehmen. Was es heißt, anzupacken – selbstverständlich. Was es bedeutet, mit Leidenschaft für ein Produkt einzustehen. Aber auch, wie fordernd das sein kann, gerade in der Familie.
Diese Kindheitserinnerung bleibt. Und sie prägt.
Bericht aus Berlin – März 2025
Becks Bericht aus Berlin – März 2025
Die top 3 Themen:
Die Konstituierung des 21. Deutschen Bundestages – CDU/CSU und SPD verhandeln gemeinsam ihren Koalitionsvertrag, viele Fragen vor allem im Bereich Wirtschaft & Finanzen sind noch offen.
Finanzpaket – Mit dem 20. Bundestag haben wir ein wichtiges Finanzpaket auf den Weg gebracht.
Bürgerschaftswahl in Hamburg – eine Woche nach der Bundestagswahl durften die Hamburgerinnen und Hamburger direkt nochmal an die Wahlurne treten und die neue Bürgerschaft in Hamburg wählen.
Austausch zu Finanz- und Wirtschaftspolitik auf EU-Ebene – 31.03.2025
Europa gestalten wir nicht nur in Berlin – sondern ganz wesentlich auch in Brüssel. Deshalb habe ich mich sehr über die Möglichkeit gefreut, zwei intensive Tage vor Ort mit europäischen Parlamentarierinnen, Wirtschaftsvertreterinnen und zivilgesellschaftlichen Organisationen zu verbringen.
Im Mittelpunkt meiner Reise standen aktuelle Gesetzesinitiativen der EU im Finanz- und Wirtschaftsbereich – und der Austausch darüber, wie wir diese sinnvoll, gerecht und zukunftsfähig gestalten können. Brüssel ist aktuell in vielen Bereichen in Bewegung – in einer Phase der Neuaufstellung und Weichenstellung nach der Europawahl 2024. Umso wichtiger ist es jetzt, mitzugestalten.
Ähnliche Artikel