Neben den Gesetzen und Entscheidungen, die ich in Berlin für Unternehmen und Menschen bewirkt habe, habe ich auf Hamburg natürlich immer einen Fokus.
Einerseits geht es mir darum, die Nöte und Wünsche der Hamburger kleinen und großen Unternehmen zu verstehen und in Berlin entsprechend für Lösungen zu sorgen.
Andererseits geht es mir auch um die Finanzierung lokaler Projekte.
Von der Förderung für Klimaschutz über die Stärkung von Wirtschaft- und Wissenschaftsstandort über die Stärkung von Kultur – zu all den Gebieten konnte ich in der vergangenen Legislaturperiode meinen Wahlkreis stärken:
- Millionenförderung für den Hochwasserschutz in Wandsbek
- Renovierung der St. Marienkirche in Ohlsdorf (Hamburg-Nord)
- Bundesförderung des Röntgenmikroskops PETRA IV des Forschungszentrums DESY
- Sicherstellung der Finanzierung des internationalen Programms des Reeperbahnfestivals
- Finanzielle Unterstützung des Schanze Open Air 2024, MS Rockville und Wutzrock Umsonst & Draußen Festival
- Finanzielle Unterstützung durch Charity-Turnier MauMau von MenscHHamburg e.V. für das Goldbekhaus in Hamburg-Nord
Natürlich profitieren alle Menschen in Hamburg und überall auch von den Entlastungen für Familien, meinen Erfolgen im Bereich des bezahlbaren & nachhaltigen Wohnens und der Unterstützung der Wirtschaft. Mehr dazu hier.
Am 23.02. zur Bundestagswahl zählt jede Stimme: Grün wählen für eine starke, zukunftsfähige Wirtschaft und ein bezahlbares Leben – Erststimme Beck im Wahlkreis 021 Hamburg-Nord/Alstertal, Walddörfer; Zweitstimme Grün. 💚
Neuste Artikel
Für die Wirtschaft von morgen: Startups, Finanzierung und Mut zur Innovation
Berlin, 07.11.2025 – Deutschland hat großartige Gründerinnen und Gründer – was ihnen fehlt, ist oft nicht der Mut, sondern die passenden Rahmenbedingungen.
In meiner Rede im Bundestag habe ich gefordert: Mehr Tempo bei Finanzierung, Kapitalmarktunion und Förderung, statt Bürokratie und Stillstand. Startups und Scale-ups brauchen endlich wieder Rückenwind – durch bessere Finanzierung, mutige Politik und eine echte Zukunftsstrategie für den Standort Deutschland.
Erfolg im Kampf gegen CumCum: Aufbewahrungsfristen bleiben erhalten
Berlin, 05.11.2025 – Ein wichtiger Erfolg für Steuergerechtigkeit: Die zehnjährige Aufbewahrungsfrist für Belege im Finanzsektor bleibt bestehen – und damit auch die Chance, komplexe Steuertricks wie CumCum-Geschäfte weiter aufzuklären. Das haben wir mit viel Druck und Beharrlichkeit erreicht.
Jetzt muss der Finanzminister dafür sorgen, dass die Aufarbeitung konsequent weitergeht – damit Steuerbetrug nicht länger ungestraft bleibt und das Vertrauen in den Rechtsstaat gestärkt wird.
Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Becks Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Die top 3 Themen:
Gerechtigkeitslücken im Steuersystem schließen – ab 300 Wohnungen kann man steuerfrei erben; während bei drei Wohnungen regulär Erbschaftssteuer gezahlt wird. Solche Steuerlücken wollen wir endlich schließen.
Startups und Innovationen – es ist schön, die Lust auf Zukunft bei vielen großartigen Gründer*innen zu spüren. Wir Grüne bleiben dran, dass diese Zukunftsbranchen auch weiterhin die Unterstützung bekommen, die sie verdienen.
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat unsere Forderung zur längeren Aufbewahrungsfrist von Belegen im Finanzsektor übernommen.
Ähnliche Artikel