Neben den Gesetzen und Entscheidungen, die ich in Berlin für Unternehmen und Menschen bewirkt habe, habe ich auf Hamburg natürlich immer einen Fokus.
Einerseits geht es mir darum, die Nöte und Wünsche der Hamburger kleinen und großen Unternehmen zu verstehen und in Berlin entsprechend für Lösungen zu sorgen.
Andererseits geht es mir auch um die Finanzierung lokaler Projekte.
Von der Förderung für Klimaschutz über die Stärkung von Wirtschaft- und Wissenschaftsstandort über die Stärkung von Kultur – zu all den Gebieten konnte ich in der vergangenen Legislaturperiode meinen Wahlkreis stärken:
- Millionenförderung für den Hochwasserschutz in Wandsbek
- Renovierung der St. Marienkirche in Ohlsdorf (Hamburg-Nord)
- Bundesförderung des Röntgenmikroskops PETRA IV des Forschungszentrums DESY
- Sicherstellung der Finanzierung des internationalen Programms des Reeperbahnfestivals
- Finanzielle Unterstützung des Schanze Open Air 2024, MS Rockville und Wutzrock Umsonst & Draußen Festival
- Finanzielle Unterstützung durch Charity-Turnier MauMau von MenscHHamburg e.V. für das Goldbekhaus in Hamburg-Nord
Natürlich profitieren alle Menschen in Hamburg und überall auch von den Entlastungen für Familien, meinen Erfolgen im Bereich des bezahlbaren & nachhaltigen Wohnens und der Unterstützung der Wirtschaft. Mehr dazu hier.
Am 23.02. zur Bundestagswahl zählt jede Stimme: Grün wählen für eine starke, zukunftsfähige Wirtschaft und ein bezahlbares Leben – Erststimme Beck im Wahlkreis 021 Hamburg-Nord/Alstertal, Walddörfer; Zweitstimme Grün. 💚
Neuste Artikel
Zickzackkurs der CDU/CSU – Rede in der allgemeinen Finanzdebatte der Haushaltswoche
Berlin, 23.09.2025 – Ich kann einfach immer noch nicht glauben, wie die CDU/CDU die riesigen Schulden für das Sondervermögen und Verteidigung nun einfach zur Quersubventionierung anderer Projekte – zum Beispiel für gigantische Steuersenkungen und Klientelpolitik – nutzt. Dabei haben CDU/CSU immer behauptet, wir Grünen würden Schulden nur für Konsumzwecke machen.
Dabei wollten wir immer nur zusätzliche Investitionen, wie wir es dann ja auch im Grundgesetz verankert haben – bzw. dass wir Grünen das reinverhandeln mussten (auch verrückt).
In der Umsetzung wird durch schwarz-rot nun aber hart geschoben und getrickst, um Mindestquoten zu erreichen und es gerade so noch verfassungskonform hinzukriegen.
Warum eine Mehrwertsteuersenkung keine Lösung ist! – Rede zum Antrag der Linksfraktion
Berlin, 12.09.2025 – Die LINKE hat in die heutige Bundestagsdebatte einen Antrag eingebracht, indem sie eine Mehrwertsteuersenkung fordern. Das Ziel dieses Antrages, Menschen zu entlasten, begrüßen wir sehr. Denn in der Tat hat knapp die Hälfte der Menschen in Deutschland noch nicht mal mehr einen Notgroschen auf dem Konto. Das ist gerade in diesen unsicheren Zeiten ein riesiges Problem. Allerdings hat eine solche Mehrwertsteuersenkung mehr als 18 Milliarden Euro Mindereinnahmen für den Staat zur Folge – betroffen wären auch die Kommunen, die am Mehrwertsteueraufkommen beteiligt sind.
„Offene Türen, offene Herzen“ – werden Sie Gastfamilie!
Hamburg, 25.08.2025 – Unter dem Motto „Offene Türen, offene Herzen – Austausch braucht Gastfamilien“ haben der AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch und seine Mitgliedsorganisationen eine bundesweite Kampagne gestartet, um die gesellschaftliche Bedeutung von Gastfamilien sichtbarer zu machen und neue Familien für dieses ehrenamtliche Engagement zu gewinnen.
Ich habe mit 16 Jahren ein Auslandsjahr in Panama verbracht und bin meiner dortigen Gastfamilie für ihre herzliche Aufnahme und alles, was ich von ihnen lernen durfte, bis heute dankbar. Zudem waren wir in meiner Jugend selber Gastfamilie für eine französische Schülerin in Deutschland. Aus diesen Erfahrungen kann ich aus ganzem Herzen sagen: Es ist eine Bereicherung, von Personen aus anderen Kulturen zu lernen. Deshalb unterstütze ich die Kampagne!
Ähnliche Artikel