Zukunft gestalten: Wie wir eine starke Investment-Landschaft schaffen – 31.01.2025

Zukunft gestalten: Wie wir eine starke Investment-Landschaft schaffen

Heute ging es im Bundestag um eine zentrale Frage: Zukunft oder Rückwärtsgang? Für mich ist die Antwort klar – und sie liegt unter anderem im Bereich Venture Capital (VC), Startups und X-Tech.

Beim VC Breakfast von torq.partners habe ich mit Investorinnen und Gründerinnen genau darüber gesprochen: Wie schaffen wir eine zukunftsfähige Investment-Landschaft in Deutschland und Europa?

Hier meine drei Kernpunkte:

🔹 Privates Kapital bestmöglich hebeln
Mit der WIN-Initiative haben wir als Bundesregierung einen starken Hebel geschaffen: 12 Milliarden Euro für Wachstums- und Innovationskapital bis 2030. Das ist ein großer Schritt, aber wir dürfen hier nicht stehen bleiben – in der nächsten Legislatur müssen wir das weiter ausbauen.

🔹 Kluges Zusammenspiel aus Eigen- und Fremdkapital ermöglichen
Gerade in Bereichen wie DeepTech und BioTech sind große Investitionen nötig, wenn es um industrielle Fertigung geht. Neben Venture Capital braucht es dann auch Fremdkapital, das gezielt gefördert wird. Klassische Instrumente wie Bürgschaften und Garantien könnten hier eine Renaissance erleben – genau wie einst bei Siemens in der Gründungsphase.

🔹 Endlich eine echte Kapitalmarktunion in Europa schaffen
Unser größter wirtschaftlicher Vorteil ist der europäische Binnenmarkt – aber unser Kapitalmarkt ist fragmentiert und ineffizient. Seit drei Jahren erlebe ich, dass alle eine Kapitalmarktunion wollen, es aber am politischen „Kleinklein“ scheitert. Das muss sich ändern! Wir brauchen eine starke, geeinte europäische Finanzierungsstruktur, die unserer wirtschaftlichen Stärke entspricht.

Besonders freut mich: Fast die Hälfte aller Startups in Deutschland gehört zur Green Economy. Während manche über das „Zurück“ reden, gestalten Gründerinnen und Investorinnen längst die nachhaltige Wirtschaft von morgen. Diese Zukunft will ich weiter politisch unterstützen! 💚🚀

Neuste Artikel

„Ja“ zur Reform der Schuldenbremse für Verteidigung, dem Sondervermögen Infrastruktur und Spielraum für Bundesländer – 18.03.2025

Es braucht mehr Steuergerechtigkeit – Union und SPD sind gefordert – 12.03.2025

Keine Einigung ohne echte Einigung – 10.03.2025

Ähnliche Artikel