Die Bundestagswahl am 23.02. rückt näher und damit die Entscheidung, wie es weiter geht in unserem Land. Ich würde mich sehr über Ihre Unterstützung freuen, um weiter effektiv gute Wirtschafts- und Finanzpolitik im Bundestag für Sie zu machen!
Wie Sie mich am besten unterstützen können?
1️⃣ Seien Sie dabei im Team Beck: Melden Sie sich gern per Direktnachricht hier oder per Mail mit Ihren Kontaktdaten bei mir & wir nehmen Sie mit in den Unterstützer*innen-Pool auf! Email: kontakt@katharina-beck.de
2️⃣ Spenden Sie für meinen Wahlkampf ums Direktmandat in meinem Wahlkreis Hamburg-Nord/Alstertal: Mit dem Verwendungszweck “Spende BTW Katharina Beck Wahlkreis Hamburg-Nord” können Sie an die IBAN des Kreisverbandes spenden: DE63 4306 0967 1294 7875 00. Jeder Betrag wirkt, sei es Online-Werbung, ein Bild auf einer elektronischen Litfaßsäule oder ein Großflächenplakat.
3️⃣ Erzählen Sie es weiter! – Teilen Sie meine Beiträge, sprechen Sie mit Familie, Freunden, Bekannten über die Wahl und erhöhen Sie so unsere Sichtbarkeit. Für mehr Informationen abonnieren Sie gern meinen Kanal auf WhatsApp https://lnkd.in/e8ZNnk5T
Danke, dass Sie dabei sind! Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass am 23.02.2025 viele Stimmen für die Grünen abgegeben werden – und ich weiter gute Wirtschafts- und Finanzpolitik für Sie machen kann!
PS: Für mich ist es eine kleine Überwindung, hier so „werbend“ aufzutreten. Aber es ist einfach so: je mehr Stimmen, desto mehr Macht und damit Wirkung haben wir und ich. Mit 14,8% beim letzten Mal hatten wir einen OKen Platz am Tisch. Aber das Gewicht wächst mit jedem Prozentpunkt. Danke Ihnen, dass Sie dabei sind!
Neuste Artikel
Für die Wirtschaft von morgen: Startups, Finanzierung und Mut zur Innovation
Berlin, 07.11.2025 – Deutschland hat großartige Gründerinnen und Gründer – was ihnen fehlt, ist oft nicht der Mut, sondern die passenden Rahmenbedingungen.
In meiner Rede im Bundestag habe ich gefordert: Mehr Tempo bei Finanzierung, Kapitalmarktunion und Förderung, statt Bürokratie und Stillstand. Startups und Scale-ups brauchen endlich wieder Rückenwind – durch bessere Finanzierung, mutige Politik und eine echte Zukunftsstrategie für den Standort Deutschland.
Erfolg im Kampf gegen CumCum: Aufbewahrungsfristen bleiben erhalten
Berlin, 05.11.2025 – Ein wichtiger Erfolg für Steuergerechtigkeit: Die zehnjährige Aufbewahrungsfrist für Belege im Finanzsektor bleibt bestehen – und damit auch die Chance, komplexe Steuertricks wie CumCum-Geschäfte weiter aufzuklären. Das haben wir mit viel Druck und Beharrlichkeit erreicht.
Jetzt muss der Finanzminister dafür sorgen, dass die Aufarbeitung konsequent weitergeht – damit Steuerbetrug nicht länger ungestraft bleibt und das Vertrauen in den Rechtsstaat gestärkt wird.
Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Becks Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Die top 3 Themen:
Gerechtigkeitslücken im Steuersystem schließen – ab 300 Wohnungen kann man steuerfrei erben; während bei drei Wohnungen regulär Erbschaftssteuer gezahlt wird. Solche Steuerlücken wollen wir endlich schließen.
Startups und Innovationen – es ist schön, die Lust auf Zukunft bei vielen großartigen Gründer*innen zu spüren. Wir Grüne bleiben dran, dass diese Zukunftsbranchen auch weiterhin die Unterstützung bekommen, die sie verdienen.
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat unsere Forderung zur längeren Aufbewahrungsfrist von Belegen im Finanzsektor übernommen.
Ähnliche Artikel