Die Bundestagswahl am 23.02. rückt näher und damit die Entscheidung, wie es weiter geht in unserem Land. Ich würde mich sehr über Ihre Unterstützung freuen, um weiter effektiv gute Wirtschafts- und Finanzpolitik im Bundestag für Sie zu machen!
Wie Sie mich am besten unterstützen können?
1️⃣ Seien Sie dabei im Team Beck: Melden Sie sich gern per Direktnachricht hier oder per Mail mit Ihren Kontaktdaten bei mir & wir nehmen Sie mit in den Unterstützer*innen-Pool auf! Email: kontakt@katharina-beck.de
2️⃣ Spenden Sie für meinen Wahlkampf ums Direktmandat in meinem Wahlkreis Hamburg-Nord/Alstertal: Mit dem Verwendungszweck “Spende BTW Katharina Beck Wahlkreis Hamburg-Nord” können Sie an die IBAN des Kreisverbandes spenden: DE63 4306 0967 1294 7875 00. Jeder Betrag wirkt, sei es Online-Werbung, ein Bild auf einer elektronischen Litfaßsäule oder ein Großflächenplakat.
3️⃣ Erzählen Sie es weiter! – Teilen Sie meine Beiträge, sprechen Sie mit Familie, Freunden, Bekannten über die Wahl und erhöhen Sie so unsere Sichtbarkeit. Für mehr Informationen abonnieren Sie gern meinen Kanal auf WhatsApp https://lnkd.in/e8ZNnk5T
Danke, dass Sie dabei sind! Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass am 23.02.2025 viele Stimmen für die Grünen abgegeben werden – und ich weiter gute Wirtschafts- und Finanzpolitik für Sie machen kann!
PS: Für mich ist es eine kleine Überwindung, hier so „werbend“ aufzutreten. Aber es ist einfach so: je mehr Stimmen, desto mehr Macht und damit Wirkung haben wir und ich. Mit 14,8% beim letzten Mal hatten wir einen OKen Platz am Tisch. Aber das Gewicht wächst mit jedem Prozentpunkt. Danke Ihnen, dass Sie dabei sind!
Neuste Artikel
„Ja“ zur Reform der Schuldenbremse für Verteidigung, dem Sondervermögen Infrastruktur und Spielraum für Bundesländer – 18.03.2025
Reform der Schuldenbremse: Eine notwendige Entscheidung für Sicherheit, Infrastruktur und Zukunftsfähigkeit
Heute habe ich trotz mancher Zweifel mit Ja zur Reform der Schuldenbremse gestimmt – für Verteidigung, das Sondervermögen Infrastruktur und mehr finanzielle Spielräume für die Bundesländer. Diese Entscheidung war nicht leicht, aber sie ist notwendig, um unser Land auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Sie sichert unsere Freiheit, stärkt unsere Wirtschaft und ebnet den Weg für eine zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklung unseres Landes. Als Abgeordnete fühle ich mich den über 80 Millionen Menschen und den drei Millionen Betrieben in Deutschland verpflichtet – und genau deshalb habe ich heute Ja gesagt.
Es braucht mehr Steuergerechtigkeit – Union und SPD sind gefordert – 12.03.2025
Aktuell weist unser Steuersystem erhebliche Lücken auf, die besonders Wohlhabenden ermöglicht, sich der Verantwortung für das Gemeinwohl weitgehend zu entziehen. Diese Gerechtigkeitslücken wollen wir schließen, primär in drei Bereichen:
1) Lücken bei Immobiliensteuern
2) Lücken bei der Erbschaftssteuer
3) Strukturelle Lücken im Steuersystem
Mit den daraus resultierenden Milliarden wollen wir das Gemeinwohl stärken.
Keine Einigung ohne echte Einigung – 10.03.2025
Klare Haltung: Keine Einigung ohne echte Einigung
Die im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD angekündigte „Einigung“ ist in Wahrheit keine Einigung – denn sie kann nur im Gespräch mit uns Grünen gelingen. Was derzeit auf dem Tisch liegt, ist kein tragfähiger Kompromiss, sondern ein unausgewogenes Konzept, das wesentliche Zukunftsfragen ignoriert und dringend notwendige Investitionen fehlleitet.
Diese vermeintliche „Einigung“ ist in Wirklichkeit ein unausgereiftes Finanzierungskonstrukt, das mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt. Deutschland braucht stattdessen eine Finanzpolitik, die wirklich sozial, nachhaltig und zukunftsfähig ist – und genau dafür setzen wir Grünen uns ein.
Ähnliche Artikel