Liebe Wirtschaftswelt, es passiert: Trump ist gewählt, Finanzminister Christian Lindner entlassen. Deutschland steht vor Neuwahlen.
Was bedeutet das für die deutsche Wirtschaft? Und was machen wir in der Politik für diese? Das treibt mich jede Minute um.
📽 Eine Einordnung habe ich für Sie und Euch im Video aufgezeichnet.
Denn in der Debatte war diese Zielsetzung stets richtig: Der Wirtschaftsstandort Deutschland braucht wieder mehr Dynamik und positiven Schwung in der Wirtschaft. Da bin ich dabei!
Der Verbleib von uns Grünen in der Ampel war immer geleitet von der Intention, Planungssicherheit zu ermöglichen, Impulse zu geben und Hürden abzubauen. Die rasche Umsetzung der ja eigentlich bereits vereinbarten Wachstumsinitiative, ein funktionierender Haushalt für 2025, Unterstützung für die Verteidigung Europas in der Ukraine – das waren uns wichtige Punkte, aber insgesamt nicht möglich mit Ex-Finanzminister Christian Lindner.
Die Erratik des Handelns in der Ampel hat nicht geholfen. Und – Olaf Scholz hat es nun sehr klar offengelegt: Ja, es lag sehr an einem bestimmten Beteiligten. Das ständige Hin und Her war sicher oft schwer zu ertragen für die deutsche Wirtschaft und nicht hilfreich für die Investitionsfreude in Deutschland. Das tut mir ehrlich leid! Auch für mich als Professionalität und Verlässlichkeit liebende Person war das teilweise kaum auszuhalten. Ein Teil von uns allen ist sicher froh, dass es vorbei ist.
Aber: Wenn’s wichtig ist – und das ist die Lage -, dann bleibt man. Auch wenn’s schwierig ist! So war unsere Haltung. Durch Einigungen dann doch noch die notwendige Stabilität und Impulse fürs Land hinzubekommen!
Was jetzt? Im Übergang ist mir wichtig, dass es auch Rechtssicherheit gibt. Das ist z.B. so bei Gesetzen, die wir mit Fristen aus dem EU-Recht umsetzen müssen – wie das „Finanzmarktdigitalisierungsgesetz“ oder die CSRD-Umsetzung – die zwar nicht alle lieben, aber die eben bis Ende diesen Jahres dringend geboten ist, damit die betroffenen Unternehmen nicht im luftleeren Raum agieren.
Haben Sie Fragen oder Gedanken, die Sie mir für meine Arbeit mitteilen möchten? Ich freue mich über Ihre Nachrichten!
Neuste Artikel
Bericht aus Berlin – Juni 2025
Becks Bericht aus Berlin – Juni 2025
Die top 3 Themen:
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat angekündigt, tätig zu werden.
Steuersenkungsprogramm der BroKo – Wie die Koalition mit den Geldern zukünftiger Generationen Steuersenkungen in Milliardenhöhe finanzieren will.
PrideMonth – Wir Grüne setzen auch trotz Flaggenverbot ein Zeichen für Vielfalt.
Die Doppelmoral der AfD beim Thema Cum-Cum
Berlin, 26.06.2025 – Die AfD-Fraktion hat in der vergangenen Legislaturperiode einen Entschließungsantrag mit der Drucksache 20/13021 gestellt, in dem sie unteranderem die Verkürzung der Aufbewahrungsfristen von Belegen der Finanzinstitute von zehn auf fünf Jahre gefordert hat.
Sich dann heute ins Parlament zu stellen und zu sagen, man sei für die Aufklärung des Steuerraubes Cum-Cum ist einfach nur von einer absoluten Doppelmoral gezeichnet. Wäre der Antrag der AfD damals durchgegangen, wären alle Belege die zur Aufklärung beigetragen hätten einfach vernichtet.
Finanzpolitisches Harakiri mit CDU/CSU und SPD – Rede zum Investitionssofortprogramm
Berlin, 26.06.2025 – Heute hat die Bundesregierung das riesige Steuersenkungspaket für Unternehmen beschlossen – was nur deswegen möglich war, weil der Bundestag in der alten Konstellation noch die Schuldenbremse reformiert hat.
Jetzt werden konsumtive Ausgaben und Steuersenkungen quersubventioniert durch Schulden. Das wollten wir so nie machen. Wir wollen, dass Schulden aufgenommen werden, damit es diesem Land strukturell wirklich besser geht.
Ähnliche Artikel