Digitalisierung. Wirtschaft. Finanzen. Erfindergeist… Hamburg! All das waren Themen, über die ich bei mehreren Unternehmensbesuchen in Hamburg ins Gespräch kommen durfte.
Zunächst habe ich mit mit dem CEO, Nachhaltigkeits- und Öffentlichkeitsverantwortlichen des riesigen Versandhändlers Otto ausgetauscht, es ging v.a. um Nachhaltigkeit, soziale Bestrebungen und um Konkurrenz aus China.
Den Besuch bei Snapchat habe ich genutzt, um über die Stärkung des Digitalstandortes Hamburg zu sprechen. Außerdem fand ich spannend, dass einer der drei Werte von Snapchat das englische “kind”, also freundlich, zu sein ist (neben “smart” und “creative”). Da gehört es natürlich auch dazu, dass an der Wand schöne Inspirationen hängen.
Ende Mai erwartet Euch außerdem eine Podcastfolge mit mir bei MachtWas?! Es ging um – Ihr glaubt es kaum – Geld und Macht.
Sehr spannend war auch der Austausch mit dem Unternehmen Aglir, welches durch ein Pilotprojekt den Energieverbrauch des Hamburger Clubs “Uebel & Gefährlich” um sage und schreibe ca. 43% gesenkt hat! Ich durfte mich von dem Gründungsteam von Agilr von ihrer Lust auf die Gestaltung von Zukunft anstecken lassen.
Solche Erfolgsgeschichten wie die von Agilr machen Mut. Ich war/bin selbst Unternehmerin, habe auch gegründet & weiß, wie schwer der Weg manchmal sein kann. Umso mehr freut mich, dass das Pilotprojekt so erfolgreich gelaufen ist – und das Team so Bock aufs Weitermachen und Skalieren und schon eine Pipeline an kommenden Projekten hat!
Mir ist wichtig, dass wir auch wieder positive Erzählungen, von Unternehmen, die uns Mut und Lust machen können, Raum geben. Denn die weit verbreitete Schwarzmalerei über die deutsche Wirtschaft, wie sie aktuell von vielen Akteur*innen betrieben wird, wird den vielen Startups, dem Gründergeist, und insgesamt der Innovationsbegeisterung und Professionalität hier in Deutschland nicht gerecht.
Danke für die vielen Anregungen, die ich gerne mit nach Berlin nehme und die Zeit!
Neuste Artikel
„Ja“ zur Reform der Schuldenbremse für Verteidigung, dem Sondervermögen Infrastruktur und Spielraum für Bundesländer – 18.03.2025
Reform der Schuldenbremse: Eine notwendige Entscheidung für Sicherheit, Infrastruktur und Zukunftsfähigkeit
Heute habe ich trotz mancher Zweifel mit Ja zur Reform der Schuldenbremse gestimmt – für Verteidigung, das Sondervermögen Infrastruktur und mehr finanzielle Spielräume für die Bundesländer. Diese Entscheidung war nicht leicht, aber sie ist notwendig, um unser Land auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Sie sichert unsere Freiheit, stärkt unsere Wirtschaft und ebnet den Weg für eine zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklung unseres Landes. Als Abgeordnete fühle ich mich den über 80 Millionen Menschen und den drei Millionen Betrieben in Deutschland verpflichtet – und genau deshalb habe ich heute Ja gesagt.
Es braucht mehr Steuergerechtigkeit – Union und SPD sind gefordert – 12.03.2025
Aktuell weist unser Steuersystem erhebliche Lücken auf, die besonders Wohlhabenden ermöglicht, sich der Verantwortung für das Gemeinwohl weitgehend zu entziehen. Diese Gerechtigkeitslücken wollen wir schließen, primär in drei Bereichen:
1) Lücken bei Immobiliensteuern
2) Lücken bei der Erbschaftssteuer
3) Strukturelle Lücken im Steuersystem
Mit den daraus resultierenden Milliarden wollen wir das Gemeinwohl stärken.
Keine Einigung ohne echte Einigung – 10.03.2025
Klare Haltung: Keine Einigung ohne echte Einigung
Die im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD angekündigte „Einigung“ ist in Wahrheit keine Einigung – denn sie kann nur im Gespräch mit uns Grünen gelingen. Was derzeit auf dem Tisch liegt, ist kein tragfähiger Kompromiss, sondern ein unausgewogenes Konzept, das wesentliche Zukunftsfragen ignoriert und dringend notwendige Investitionen fehlleitet.
Diese vermeintliche „Einigung“ ist in Wirklichkeit ein unausgereiftes Finanzierungskonstrukt, das mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt. Deutschland braucht stattdessen eine Finanzpolitik, die wirklich sozial, nachhaltig und zukunftsfähig ist – und genau dafür setzen wir Grünen uns ein.
Ähnliche Artikel