Jedes Jahr zum Jahresende kommt die Hamburger Wirtschaft zusammen, um die Prinzipien von Ehrbarkeit, Respekt und Haltung – und den “Hamburger Handschlag” zu ehren. Denn: Vertrauen ist besser als Misstrauen, Anpacken besser als ständiges Vorschreiben und ausuferndes Kontrollieren.
Vertrauen in freiheitliches, engagiertes Unternehmertum – umrahmt und am besten sogar mit ermöglicht von umsetzbaren, fairen und effektiven politischen Bedingungen -, dafür setze auch ich mich tagtäglich in meinen politischen Entscheidungen als finanzpolitische Sprecherin der Grünen ein. Finanzpolitik hat beispielsweise durch die Steuergesetze sehr viel Einfluss auf die Wirtschaft. Da ist es wichtig, neben den Paragraphen der Gesetze immer die konkreten Effekte für den Unternehmer und die Unternehmerin konkret vor Ort im Blick zu haben.
Daher bin ich für einen Austausch, die Einblicke und Perspektiven wie heute in der Handelskammer Hamburg bei der traditionellen Jahresschlussversammlung der “VEEK”, stets sehr dankbar.
Mich hat neben den schönen Eingangsworten des VEEK Vorstandsvorsitzenden Jochen Spethmann und der spannenden Rede zur Lage der Wirtschaft von Handelskammer-Präses Norbert Aust insbesondere die Abschlussrede des neuen Vorstandsmitglieds Nataly Bombeck bewegt. Ihr flammendes Plädoyer für eine größere Wertschätzung der Kultur(-Wirtschaft) kann ich nur aus ganzem Herzen unterstreichen – und sie spricht mit über zehn Jahren professioneller Elphi-Erfahrung nicht nur kultur”begeistert” (wie sie sich selbst beschrieb), sondern auch einfach als Kennerin.
Leidenschaft, Herz und Können vereint, das ist es, von dem wir gerade jetzt wieder mehr brauchen.
Danke für den inspirierenden Nachmittag, liebe VEEK.
PS: Die Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns wird ab dem nächsten Jahr Versammlung Ehrbarer Kaufleute heißen. Auch so kann Inklusion, Toleranz und Vielfalt gelingen: ohne viel öffentliches Tamtam, sondern: miteinander drüber sprechen, Vor- und Nachteile abwägen, und dann zusammen entscheiden und machen.
Neuste Artikel
Einsatz an der Kasse für einen guten Zweck – 20.02.2025
Kassieren für den guten Zweck! Bei Edeka Clausen in Hamburg-Nord durfte ich für eine Weile hinter der Kasse sitzen – und das für eine richtig tolle Sache: den Verein „Hamburger mit Herz“.
Der Verein leistet wertvolle Arbeit für die Integration geflüchteter Menschen und setzt sich mit viel Engagement dafür ein, dass sie in unserer Stadt eine echte Chance bekommen. Dieses Engagement verdient nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch konkrete Unterstützung.
Deshalb freut es mich besonders, dass dabei 1.000 Euro für „Hamburger mit Herz“ zusammengekommen sind – ein großes Dankeschön an Edeka Clausen für diese großzügige Spende!
Minipraktikum: Ein Blick hinter die Kulissen des lokalen Handwerks – 19.02.2025
Wie viel Arbeit steckt eigentlich in einem frischen Brot oder einer perfekt gerollten Dönertasche?
Diese Frage konnte ich mir gestern selbst beantworten! Im Rahmen eines Minipraktikums durfte ich in einer Bäckerei und einem Dönerladen (Sato-Grill-Imbiss) in Hamburg-Nord mitarbeiten – und dabei eine neue Perspektive auf unser lokales Handwerk gewinnen.
Ich setze mich für eine Politik ein, die kleine Betriebe stärkt, die Bürokratie erleichtert und faire wirtschaftliche Bedingungen schafft. Damit unser lokales Handwerk eine Zukunft hat – und damit sich alle auch weiterhin einen guten Döner leisten können!
Einflussreich in Berlin, einflussreich für Hamburg und Hamburg-Nord!
Einflussreich in Berlin, einflussreich für Hamburg und meinen Wahlkreis Hamburg-Nord/Alstertal/Walddörfer!
Neben den Gesetzen und Entscheidungen, die ich in Berlin für Unternehmen und Menschen bewirkt habe, habe ich auf Hamburg natürlich immer einen Fokus.
Einerseits geht es mir darum, die Nöte und Wünsche der Hamburger kleinen und großen Unternehmen zu verstehen und in Berlin entsprechend für Lösungen zu sorgen. Andererseits geht es mir auch um die Finanzierung lokaler Projekte.
Was ich in dieser Wahlperiode konkret für die Menschen in meinem Wahlkreis erreicht habe, können Sie hier lesen.
Ähnliche Artikel