Zwei Jahre finanzpolitische Sprecherin – ein Rückblick in Zahlen
Vor zwei Jahren durfte ich verkünden: Ich bin die neue finanzpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Was für eine Ehre! Viel habe ich seitdem erlebt – und möchte mit Ihnen ein paar Highlights im Rückblick – natürlich in Zahlen, denn ohne Zahlen geht nichts – teilen:
➡️ 730 Tage Finanzpolitik
➡️ 44 Sitzungswochen in Berlin mit Finanzausschuss, Plenumsdebatten, erweitertem Fraktionsvorstand, Leitung der AG Finanzen und nahezu unzähligen weiteren Terminen mit wichtigen Stakeholdern
➡️ 28 Gesetze im Finanzausschuss verabschiedet und sehr intensiv verhandelt
➡️ 35 Reden im Plenum gehalten
➡️Bei ca. 105 Panels (Diskussionsrunden) zu wirtschafts- und finanzpolitischen Themen für Zukunftsfinanzen geworben
➡️ 4 Delegationsfahrten: in die USA, nach Finnland, nach Brüssel und nach Köln (zur Financial Intellegence Unit)
➡️ Unzählbare (auch wenn ich es versucht habe) Treffen, Telefonate und Nachrichten mit meinen wunderbaren (Hamburger) Kolleg*innen und vielzählig Unternehmer*innen
Gesetze und Initiativen (sträflich grobe Auswahl):
➡️ Verbesserungen für den Startup-Standort Deutschland mit der Änderung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung im Zukunftsfinanzierungsgesetz (+ viel Digitalisierung im Finanzbereich)
➡️ Internationale Steuerfairness durch die Globale Mindeststeuer
➡️ Große Konferenz im Bundestag zur Finanzierung der Zukunftswirtschaft “Shfting the Trillions” – das Zusammenbringen diverser relevanter Akteur*innen aus Finanz- und Realwirtschaft, aus Verbänden, NGOs und Politik
➡️ Für über 13 Millionen Menschen mit unteren und mittleren Einkommen durch die Verbesserungen bei der Arbeitnehmersparzulage einen Beitrag geleistet, dass sie staatlich gefördert nun leichter Vermögensaufbau betreiben können – gerade in Zeiten der Inflation sehr wichtig
➡️ Intensiv für Solo-Selbstständige eingesetzt und bei den Corona-Soforthilfen ein Rückzahlungsmoratorium erwirkt sowie Steuerfreiheit für den optionalen Bonus von 870.000 medizinischen Fachangestellten und 80.000 Rettungssanitäter*innen erreicht
Fünf Emotionen (von gefühlt 10 Trillionen 😉):
➡️ Dankbar: An der Gestaltung dieses Landes mitwirken zu dürfen, viele bereichernde Begegnungen, Zusammenarbeiten in gegenseitiger Wertschätzung mit (finanzpolitischen) Kolleg*innen
➡️ Motiviert: Bis in jede Faser meines Körpers und jeden Tag aufs Neue – und begeistert, wenn ich die Anreize richtung sozial-ökologischen Anreizen im Steuersystem ändern kann (wie im Bundestagsbeschluss des Wachstumschancengesetz, das allerdings gerade noch in Verhandlungen mit dem Bundesrat ist)
➡️ Nachdenklich: Schwierige Momente bei der Setzung falscher Anreize und Verteilungswirkungen aushalten müssen
➡️ Besorgt: Über die große Spaltung in unserer Gesellschaft, das Erstarken rechter Kräfte, welche unser demokratisches System aus den Angeln heben wollen
➡️ Überzeugt: Wir Grünen machen einen positiven Unterschied im Regierungshandeln, sowohl in Bezug auf Transparenz als auch in Bezug auf die Inhalte – ohne uns wäre der wunderbare Ausbau der Erneuerbaren Energien seit zwei Jahren nicht gelungen
Bei allen Menschen, denen ich begegnen durfte, bedanke ich mich von ganzem Herzen. Es war mir eine große Freude! Ich freue mich auf die nächsten 365 Tage – und darüber hinaus.



Neuste Artikel
Einsatz an der Kasse für einen guten Zweck – 20.02.2025
Kassieren für den guten Zweck! Bei Edeka Clausen in Hamburg-Nord durfte ich für eine Weile hinter der Kasse sitzen – und das für eine richtig tolle Sache: den Verein „Hamburger mit Herz“.
Der Verein leistet wertvolle Arbeit für die Integration geflüchteter Menschen und setzt sich mit viel Engagement dafür ein, dass sie in unserer Stadt eine echte Chance bekommen. Dieses Engagement verdient nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch konkrete Unterstützung.
Deshalb freut es mich besonders, dass dabei 1.000 Euro für „Hamburger mit Herz“ zusammengekommen sind – ein großes Dankeschön an Edeka Clausen für diese großzügige Spende!
Minipraktikum: Ein Blick hinter die Kulissen des lokalen Handwerks – 19.02.2025
Wie viel Arbeit steckt eigentlich in einem frischen Brot oder einer perfekt gerollten Dönertasche?
Diese Frage konnte ich mir gestern selbst beantworten! Im Rahmen eines Minipraktikums durfte ich in einer Bäckerei und einem Dönerladen (Sato-Grill-Imbiss) in Hamburg-Nord mitarbeiten – und dabei eine neue Perspektive auf unser lokales Handwerk gewinnen.
Ich setze mich für eine Politik ein, die kleine Betriebe stärkt, die Bürokratie erleichtert und faire wirtschaftliche Bedingungen schafft. Damit unser lokales Handwerk eine Zukunft hat – und damit sich alle auch weiterhin einen guten Döner leisten können!
Einflussreich in Berlin, einflussreich für Hamburg und Hamburg-Nord!
Einflussreich in Berlin, einflussreich für Hamburg und meinen Wahlkreis Hamburg-Nord/Alstertal/Walddörfer!
Neben den Gesetzen und Entscheidungen, die ich in Berlin für Unternehmen und Menschen bewirkt habe, habe ich auf Hamburg natürlich immer einen Fokus.
Einerseits geht es mir darum, die Nöte und Wünsche der Hamburger kleinen und großen Unternehmen zu verstehen und in Berlin entsprechend für Lösungen zu sorgen. Andererseits geht es mir auch um die Finanzierung lokaler Projekte.
Was ich in dieser Wahlperiode konkret für die Menschen in meinem Wahlkreis erreicht habe, können Sie hier lesen.
Ähnliche Artikel