Nachhaltig, Innovativ, Erfolgreich!
Auf unserer Landesmitgliederversammlung der Hamburger Grünen haben wir am Samstag, 24.06.2023, einen Leitantrag zur Zukunft der Wirtschaft in Hamburg beschlossen. Darin zeichnen wir eine positive Zukunftsvision für eine prosperierende hamburgische Wirtschaft, die auf Innovation und Nachhaltigkeit setzt.
Die Wirtschaft in Hamburg ist heute schon stark – und sie macht insbesondere eine große Vielfalt mit einem umfangreichen Dienstleistungssektor, vielen Solo-Selbstständigen, Industrie und unserem Hafen aus. Wir wollen diese Stärke ausbauen und die Hamburger Wirtschaft mit Blick auf Megatrends wie Klimaneutralität, Fach- und Arbeitskräftemangel und Digitalisierung noch zukunftsfitter machen.
Die Zukunft des Wirtschaftens gestalten wir in einem “Miteinander”: Der erfolgreiche Wirtschaftsprozess der Grünen in Hamburg über die letzten Jahre und Monate hat genau diese Orte des wertvollen Miteinanders geschaffen: Von der Friseurmeisterin über den mittelständischen Bäckerei-Inhaber bis hin zum Haspa- oder Industrie-Chef – alle saßen sie gemeinsam an Tischen und haben mit uns über Chancen und Risiken für Hamburgs Wirtschaft gesprochen. Wir gehen tatsächlich in den Dialog und finden gemeinsam Lösungen.
Das zeigt einmal mehr: Die neue Wirtschaftspartei – das sind wir Grünen. Das erlebe ich auch hautnah in Berlin. Wir sind die Vertreter*innen der sozial-ökologischen Marktwirtschaft, mit einer Betonung eben auch auf Markt: Ob mit der Reform des Wettbewerbsrechts oder der Förderung des ökologischen Umbaus und von Zukunftstechnologien in Hamburg mit einer Innovationsmilliarde – wir meinen es ernst mit der Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft!
Um es mit Katharina Fegebank´s Worten zu sagen: “Klima & Wohlstand sind kein Gegensatz, sie bedingen einander.”
Ein riesengroßer Dank gilt dem gesamten Landesvorstand, insbesondere Lisa Kern für diesen tollen Aufbruch! Es ehrt mich, an diesem Prozess der vielen unterschiedlichen Dialoge und auch des gesamten Schreibprozesses dieses Antrages mitgewirkt zu haben. Ich freue mich auf die weitere Arbeit – besonders mit dem frisch wiedergewählten Landesvorstand.


Meine gesamte Rede können Sie hier nachschauen:
Neuste Artikel
„Ja“ zur Reform der Schuldenbremse für Verteidigung, dem Sondervermögen Infrastruktur und Spielraum für Bundesländer – 18.03.2025
Reform der Schuldenbremse: Eine notwendige Entscheidung für Sicherheit, Infrastruktur und Zukunftsfähigkeit
Heute habe ich trotz mancher Zweifel mit Ja zur Reform der Schuldenbremse gestimmt – für Verteidigung, das Sondervermögen Infrastruktur und mehr finanzielle Spielräume für die Bundesländer. Diese Entscheidung war nicht leicht, aber sie ist notwendig, um unser Land auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Sie sichert unsere Freiheit, stärkt unsere Wirtschaft und ebnet den Weg für eine zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklung unseres Landes. Als Abgeordnete fühle ich mich den über 80 Millionen Menschen und den drei Millionen Betrieben in Deutschland verpflichtet – und genau deshalb habe ich heute Ja gesagt.
Es braucht mehr Steuergerechtigkeit – Union und SPD sind gefordert – 12.03.2025
Aktuell weist unser Steuersystem erhebliche Lücken auf, die besonders Wohlhabenden ermöglicht, sich der Verantwortung für das Gemeinwohl weitgehend zu entziehen. Diese Gerechtigkeitslücken wollen wir schließen, primär in drei Bereichen:
1) Lücken bei Immobiliensteuern
2) Lücken bei der Erbschaftssteuer
3) Strukturelle Lücken im Steuersystem
Mit den daraus resultierenden Milliarden wollen wir das Gemeinwohl stärken.
Keine Einigung ohne echte Einigung – 10.03.2025
Klare Haltung: Keine Einigung ohne echte Einigung
Die im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD angekündigte „Einigung“ ist in Wahrheit keine Einigung – denn sie kann nur im Gespräch mit uns Grünen gelingen. Was derzeit auf dem Tisch liegt, ist kein tragfähiger Kompromiss, sondern ein unausgewogenes Konzept, das wesentliche Zukunftsfragen ignoriert und dringend notwendige Investitionen fehlleitet.
Diese vermeintliche „Einigung“ ist in Wirklichkeit ein unausgereiftes Finanzierungskonstrukt, das mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt. Deutschland braucht stattdessen eine Finanzpolitik, die wirklich sozial, nachhaltig und zukunftsfähig ist – und genau dafür setzen wir Grünen uns ein.
Ähnliche Artikel