Nachhaltig, Innovativ, Erfolgreich!
Auf unserer Landesmitgliederversammlung der Hamburger Grünen haben wir am Samstag, 24.06.2023, einen Leitantrag zur Zukunft der Wirtschaft in Hamburg beschlossen. Darin zeichnen wir eine positive Zukunftsvision für eine prosperierende hamburgische Wirtschaft, die auf Innovation und Nachhaltigkeit setzt.
Die Wirtschaft in Hamburg ist heute schon stark – und sie macht insbesondere eine große Vielfalt mit einem umfangreichen Dienstleistungssektor, vielen Solo-Selbstständigen, Industrie und unserem Hafen aus. Wir wollen diese Stärke ausbauen und die Hamburger Wirtschaft mit Blick auf Megatrends wie Klimaneutralität, Fach- und Arbeitskräftemangel und Digitalisierung noch zukunftsfitter machen.
Die Zukunft des Wirtschaftens gestalten wir in einem “Miteinander”: Der erfolgreiche Wirtschaftsprozess der Grünen in Hamburg über die letzten Jahre und Monate hat genau diese Orte des wertvollen Miteinanders geschaffen: Von der Friseurmeisterin über den mittelständischen Bäckerei-Inhaber bis hin zum Haspa- oder Industrie-Chef – alle saßen sie gemeinsam an Tischen und haben mit uns über Chancen und Risiken für Hamburgs Wirtschaft gesprochen. Wir gehen tatsächlich in den Dialog und finden gemeinsam Lösungen.
Das zeigt einmal mehr: Die neue Wirtschaftspartei – das sind wir Grünen. Das erlebe ich auch hautnah in Berlin. Wir sind die Vertreter*innen der sozial-ökologischen Marktwirtschaft, mit einer Betonung eben auch auf Markt: Ob mit der Reform des Wettbewerbsrechts oder der Förderung des ökologischen Umbaus und von Zukunftstechnologien in Hamburg mit einer Innovationsmilliarde – wir meinen es ernst mit der Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft!
Um es mit Katharina Fegebank´s Worten zu sagen: “Klima & Wohlstand sind kein Gegensatz, sie bedingen einander.”
Ein riesengroßer Dank gilt dem gesamten Landesvorstand, insbesondere Lisa Kern für diesen tollen Aufbruch! Es ehrt mich, an diesem Prozess der vielen unterschiedlichen Dialoge und auch des gesamten Schreibprozesses dieses Antrages mitgewirkt zu haben. Ich freue mich auf die weitere Arbeit – besonders mit dem frisch wiedergewählten Landesvorstand.


Meine gesamte Rede können Sie hier nachschauen:
Neuste Artikel
Für die Wirtschaft von morgen: Startups, Finanzierung und Mut zur Innovation
Berlin, 07.11.2025 – Deutschland hat großartige Gründerinnen und Gründer – was ihnen fehlt, ist oft nicht der Mut, sondern die passenden Rahmenbedingungen.
In meiner Rede im Bundestag habe ich gefordert: Mehr Tempo bei Finanzierung, Kapitalmarktunion und Förderung, statt Bürokratie und Stillstand. Startups und Scale-ups brauchen endlich wieder Rückenwind – durch bessere Finanzierung, mutige Politik und eine echte Zukunftsstrategie für den Standort Deutschland.
Erfolg im Kampf gegen CumCum: Aufbewahrungsfristen bleiben erhalten
Berlin, 05.11.2025 – Ein wichtiger Erfolg für Steuergerechtigkeit: Die zehnjährige Aufbewahrungsfrist für Belege im Finanzsektor bleibt bestehen – und damit auch die Chance, komplexe Steuertricks wie CumCum-Geschäfte weiter aufzuklären. Das haben wir mit viel Druck und Beharrlichkeit erreicht.
Jetzt muss der Finanzminister dafür sorgen, dass die Aufarbeitung konsequent weitergeht – damit Steuerbetrug nicht länger ungestraft bleibt und das Vertrauen in den Rechtsstaat gestärkt wird.
Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Becks Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Die top 3 Themen:
Gerechtigkeitslücken im Steuersystem schließen – ab 300 Wohnungen kann man steuerfrei erben; während bei drei Wohnungen regulär Erbschaftssteuer gezahlt wird. Solche Steuerlücken wollen wir endlich schließen.
Startups und Innovationen – es ist schön, die Lust auf Zukunft bei vielen großartigen Gründer*innen zu spüren. Wir Grüne bleiben dran, dass diese Zukunftsbranchen auch weiterhin die Unterstützung bekommen, die sie verdienen.
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat unsere Forderung zur längeren Aufbewahrungsfrist von Belegen im Finanzsektor übernommen.
Ähnliche Artikel