Nachhaltig, Innovativ, Erfolgreich!
Auf unserer Landesmitgliederversammlung der Hamburger Grünen haben wir am Samstag, 24.06.2023, einen Leitantrag zur Zukunft der Wirtschaft in Hamburg beschlossen. Darin zeichnen wir eine positive Zukunftsvision für eine prosperierende hamburgische Wirtschaft, die auf Innovation und Nachhaltigkeit setzt.
Die Wirtschaft in Hamburg ist heute schon stark – und sie macht insbesondere eine große Vielfalt mit einem umfangreichen Dienstleistungssektor, vielen Solo-Selbstständigen, Industrie und unserem Hafen aus. Wir wollen diese Stärke ausbauen und die Hamburger Wirtschaft mit Blick auf Megatrends wie Klimaneutralität, Fach- und Arbeitskräftemangel und Digitalisierung noch zukunftsfitter machen.
Die Zukunft des Wirtschaftens gestalten wir in einem “Miteinander”: Der erfolgreiche Wirtschaftsprozess der Grünen in Hamburg über die letzten Jahre und Monate hat genau diese Orte des wertvollen Miteinanders geschaffen: Von der Friseurmeisterin über den mittelständischen Bäckerei-Inhaber bis hin zum Haspa- oder Industrie-Chef – alle saßen sie gemeinsam an Tischen und haben mit uns über Chancen und Risiken für Hamburgs Wirtschaft gesprochen. Wir gehen tatsächlich in den Dialog und finden gemeinsam Lösungen.
Das zeigt einmal mehr: Die neue Wirtschaftspartei – das sind wir Grünen. Das erlebe ich auch hautnah in Berlin. Wir sind die Vertreter*innen der sozial-ökologischen Marktwirtschaft, mit einer Betonung eben auch auf Markt: Ob mit der Reform des Wettbewerbsrechts oder der Förderung des ökologischen Umbaus und von Zukunftstechnologien in Hamburg mit einer Innovationsmilliarde – wir meinen es ernst mit der Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft!
Um es mit Katharina Fegebank´s Worten zu sagen: “Klima & Wohlstand sind kein Gegensatz, sie bedingen einander.”
Ein riesengroßer Dank gilt dem gesamten Landesvorstand, insbesondere Lisa Kern für diesen tollen Aufbruch! Es ehrt mich, an diesem Prozess der vielen unterschiedlichen Dialoge und auch des gesamten Schreibprozesses dieses Antrages mitgewirkt zu haben. Ich freue mich auf die weitere Arbeit – besonders mit dem frisch wiedergewählten Landesvorstand.


Meine gesamte Rede können Sie hier nachschauen:
Neuste Artikel
Zickzackkurs der CDU/CSU – Rede in der allgemeinen Finanzdebatte der Haushaltswoche
Berlin, 23.09.2025 – Ich kann einfach immer noch nicht glauben, wie die CDU/CDU die riesigen Schulden für das Sondervermögen und Verteidigung nun einfach zur Quersubventionierung anderer Projekte – zum Beispiel für gigantische Steuersenkungen und Klientelpolitik – nutzt. Dabei haben CDU/CSU immer behauptet, wir Grünen würden Schulden nur für Konsumzwecke machen.
Dabei wollten wir immer nur zusätzliche Investitionen, wie wir es dann ja auch im Grundgesetz verankert haben – bzw. dass wir Grünen das reinverhandeln mussten (auch verrückt).
In der Umsetzung wird durch schwarz-rot nun aber hart geschoben und getrickst, um Mindestquoten zu erreichen und es gerade so noch verfassungskonform hinzukriegen.
Warum eine Mehrwertsteuersenkung keine Lösung ist! – Rede zum Antrag der Linksfraktion
Berlin, 12.09.2025 – Die LINKE hat in die heutige Bundestagsdebatte einen Antrag eingebracht, indem sie eine Mehrwertsteuersenkung fordern. Das Ziel dieses Antrages, Menschen zu entlasten, begrüßen wir sehr. Denn in der Tat hat knapp die Hälfte der Menschen in Deutschland noch nicht mal mehr einen Notgroschen auf dem Konto. Das ist gerade in diesen unsicheren Zeiten ein riesiges Problem. Allerdings hat eine solche Mehrwertsteuersenkung mehr als 18 Milliarden Euro Mindereinnahmen für den Staat zur Folge – betroffen wären auch die Kommunen, die am Mehrwertsteueraufkommen beteiligt sind.
„Offene Türen, offene Herzen“ – werden Sie Gastfamilie!
Hamburg, 25.08.2025 – Unter dem Motto „Offene Türen, offene Herzen – Austausch braucht Gastfamilien“ haben der AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch und seine Mitgliedsorganisationen eine bundesweite Kampagne gestartet, um die gesellschaftliche Bedeutung von Gastfamilien sichtbarer zu machen und neue Familien für dieses ehrenamtliche Engagement zu gewinnen.
Ich habe mit 16 Jahren ein Auslandsjahr in Panama verbracht und bin meiner dortigen Gastfamilie für ihre herzliche Aufnahme und alles, was ich von ihnen lernen durfte, bis heute dankbar. Zudem waren wir in meiner Jugend selber Gastfamilie für eine französische Schülerin in Deutschland. Aus diesen Erfahrungen kann ich aus ganzem Herzen sagen: Es ist eine Bereicherung, von Personen aus anderen Kulturen zu lernen. Deshalb unterstütze ich die Kampagne!
Ähnliche Artikel