Stellenausschreibung: Werkstudent*in (m/w/d) Wahlkreisbüro Hamburg
Zur Unterstützung meiner Abgeordnetentätigkeit im Wahlkreis suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt, idealerweise 15.06.2023, befristet bis zum Ende der Legislaturperiode eine*n Werkstudent*in (m/w/d) (ca. 15h/Woche, je nach Absprache).
Die Stelle dient der Unterstützung der im Wahlkreisbüro anfallenden Tätigkeiten und umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
- Unterstützung bei der allgemeinen Büro-Organisation
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitungen von Veranstaltungen
- Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung der mehrtätigen politischen Informationsfahrten von Bürger*innen aus dem Wahlkreis nach Berlin
- Unterstützung bei der lokalen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Unterstützung bei der Beantwortung von Bürger*innenpost
- Inhaltliche Vorbereitung von Terminen im Wahlkreis und Begleitung zu Terminen und Veranstaltungen
- Erstellung von Sharepics und Unterstützung bei Social Media-Arbeit, inkl. Fotos
- Recherchen und Analysen zu Themen im Bereich Finanz-, Wirtschafts-, Klima- und Gerechtigkeitspolitik
Das bringst Du idealerweise mit:
- Aktuelle Immatrikulation und Wohnort in und um Hamburg
- Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise, Freude an strukturiertem Arbeiten
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Gute Kenntnisse in der Anwendung von MS Office und online Konferenz-Systemen, gerne auch Photoshop
- Erfahrung mit Pressearbeit, Social Media, Kommunikation und Fotografieren
- Interesse und Verständnis für Politik und politische Zusammenhänge, idealerweise mit Interesse für grün geprägte Finanz-, Wirtschafts-, Klima- und Gerechtigkeitspolitik
- Gerne Kenntnisse der GRÜNEN Parteistrukturen, insbesondere in Hamburg
Das erwartet Dich:
- Möglichkeit, an der Veränderung wichtiger politischer Rahmenbedingungen mitzuwirken
- Einbindung in ein aufgeschlossenes und engagiertes Team im Wahlkreis- und Bundestagsbüro, das gerne auch mit Humor arbeitet
- Ein zentrales Büro sowie die Möglichkeit für Home-Office
- Eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD
- Zeiteinteilung nach Absprache
Die Stelle ist zunächst bis zum Ende der 20. Wahlperiode befristet. Der Arbeitsort ist Hamburg.
Wir begrüßen Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts, aller Nationalitäten, aller Religionen, aller sexueller Identitäten und unterschiedlichster Berufserfahrungen.
Bitte sende Deine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und mindestens ein Zeugnis) inkl. Angaben zum frühestmöglichen Eintrittstermin ausschließlich per E-Mail in einem PDF-Dokument an katharina.beck@bundestag.de.
Bewerbungsfrist: 23.05.2022
Neuste Artikel
Für die Wirtschaft von morgen: Startups, Finanzierung und Mut zur Innovation
Berlin, 07.11.2025 – Deutschland hat großartige Gründerinnen und Gründer – was ihnen fehlt, ist oft nicht der Mut, sondern die passenden Rahmenbedingungen.
In meiner Rede im Bundestag habe ich gefordert: Mehr Tempo bei Finanzierung, Kapitalmarktunion und Förderung, statt Bürokratie und Stillstand. Startups und Scale-ups brauchen endlich wieder Rückenwind – durch bessere Finanzierung, mutige Politik und eine echte Zukunftsstrategie für den Standort Deutschland.
Erfolg im Kampf gegen CumCum: Aufbewahrungsfristen bleiben erhalten
Berlin, 05.11.2025 – Ein wichtiger Erfolg für Steuergerechtigkeit: Die zehnjährige Aufbewahrungsfrist für Belege im Finanzsektor bleibt bestehen – und damit auch die Chance, komplexe Steuertricks wie CumCum-Geschäfte weiter aufzuklären. Das haben wir mit viel Druck und Beharrlichkeit erreicht.
Jetzt muss der Finanzminister dafür sorgen, dass die Aufarbeitung konsequent weitergeht – damit Steuerbetrug nicht länger ungestraft bleibt und das Vertrauen in den Rechtsstaat gestärkt wird.
Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Becks Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Die top 3 Themen:
Gerechtigkeitslücken im Steuersystem schließen – ab 300 Wohnungen kann man steuerfrei erben; während bei drei Wohnungen regulär Erbschaftssteuer gezahlt wird. Solche Steuerlücken wollen wir endlich schließen.
Startups und Innovationen – es ist schön, die Lust auf Zukunft bei vielen großartigen Gründer*innen zu spüren. Wir Grüne bleiben dran, dass diese Zukunftsbranchen auch weiterhin die Unterstützung bekommen, die sie verdienen.
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat unsere Forderung zur längeren Aufbewahrungsfrist von Belegen im Finanzsektor übernommen.
Ähnliche Artikel