Stellenausschreibung: Werkstudent*in (m/w/d) Wahlkreisbüro Hamburg
Zur Unterstützung meiner Abgeordnetentätigkeit im Wahlkreis suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt, idealerweise 15.06.2023, befristet bis zum Ende der Legislaturperiode eine*n Werkstudent*in (m/w/d) (ca. 15h/Woche, je nach Absprache).
Die Stelle dient der Unterstützung der im Wahlkreisbüro anfallenden Tätigkeiten und umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
- Unterstützung bei der allgemeinen Büro-Organisation
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitungen von Veranstaltungen
- Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung der mehrtätigen politischen Informationsfahrten von Bürger*innen aus dem Wahlkreis nach Berlin
- Unterstützung bei der lokalen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Unterstützung bei der Beantwortung von Bürger*innenpost
- Inhaltliche Vorbereitung von Terminen im Wahlkreis und Begleitung zu Terminen und Veranstaltungen
- Erstellung von Sharepics und Unterstützung bei Social Media-Arbeit, inkl. Fotos
- Recherchen und Analysen zu Themen im Bereich Finanz-, Wirtschafts-, Klima- und Gerechtigkeitspolitik
Das bringst Du idealerweise mit:
- Aktuelle Immatrikulation und Wohnort in und um Hamburg
- Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise, Freude an strukturiertem Arbeiten
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Gute Kenntnisse in der Anwendung von MS Office und online Konferenz-Systemen, gerne auch Photoshop
- Erfahrung mit Pressearbeit, Social Media, Kommunikation und Fotografieren
- Interesse und Verständnis für Politik und politische Zusammenhänge, idealerweise mit Interesse für grün geprägte Finanz-, Wirtschafts-, Klima- und Gerechtigkeitspolitik
- Gerne Kenntnisse der GRÜNEN Parteistrukturen, insbesondere in Hamburg
Das erwartet Dich:
- Möglichkeit, an der Veränderung wichtiger politischer Rahmenbedingungen mitzuwirken
- Einbindung in ein aufgeschlossenes und engagiertes Team im Wahlkreis- und Bundestagsbüro, das gerne auch mit Humor arbeitet
- Ein zentrales Büro sowie die Möglichkeit für Home-Office
- Eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD
- Zeiteinteilung nach Absprache
Die Stelle ist zunächst bis zum Ende der 20. Wahlperiode befristet. Der Arbeitsort ist Hamburg.
Wir begrüßen Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts, aller Nationalitäten, aller Religionen, aller sexueller Identitäten und unterschiedlichster Berufserfahrungen.
Bitte sende Deine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und mindestens ein Zeugnis) inkl. Angaben zum frühestmöglichen Eintrittstermin ausschließlich per E-Mail in einem PDF-Dokument an katharina.beck@bundestag.de.
Bewerbungsfrist: 23.05.2022
Neuste Artikel
Steuerentlastungen für die Bürgerinnen und Bürger – 30.01.2025
Allein im vergangenen Jahr haben wir Steuersenkungen in einer Summe von 45 Milliarden Euro beschlossen, um die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten.
Jetzt fordert die FDP im Bundestag weitere Steuersenkungen – bei einem Bundeshaushalt von ungefähr 480 Milliarden Euro belaufen sich die Kosten für den Vorschlag der FDP auf 140 Milliarden Euro. Warum es sich hierbei um unseriöse Versprechen handelt – und welche besseren Alternativen zur Entlastung wir vorschlagen? – Mehr dazu in meiner Rede!
Was ist eigentlich Cum-Ex? – 30.01.2025
Organisierter Steuerbetrug. Darum geht es bei den Skandalen wie Cum-Ex und Cum-Cum.
Bei Cum-Ex ist ein Schaden von über 10 Milliarden Euro; bei Cum-Cum von ungefähr 28 Milliarden Euro entstanden.
Deutschland muss besser werden in der Bekämpfung von dieser organisierten Kriminalität. Spezialisierte Ermittler*innen, modernere IT-Ausstattung – bessere Koordination in der Zusammenarbeit zwischen den Bundesländern.
All das sind notwendige Schritte um Steuerhinterziehung etwas entgegenzusetzen. Daher ist es besonders bedauerlich, dass die FDP in dieser Woche nicht dem Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetz zustimmen wollte – obwohl wir dieses Gesetz bereits vor dem Ampel-Aus beschlossen hatten.
Zum Wortbruch von Friedrich Merz – 29.01.2025
Wortbruch durch Friedrich Merz kurz vor den Wahlen. Noch dazu für inhaltlich nicht passende Maßnahmen zur – ja durchaus notwendigen – Debatte um Sicherheit in Deutschland.
Mir ist wichtig, dass man Friedrich Merz und die CDU/CSU nicht nur beim Einreißen der Brandmauer kritisiert, sondern auch in der Sache: Der Vorschlag von ihm hätte weder klar Solingen, noch Magdeburg, noch Aschaffenburg verhindert. Wichtige Vorschläge im Sicherheitspaket der Ampel – also auch von uns Grünen -, die tatsächlich Richtung Verbesserung der Sicherheit gehen würden, hat die CDU/CSU (im Bundesrat) verhindert.
Dieses Verhalten von der CDU/CSU, das Paktieren mit der AfD passiert schlichtweg aus reiner Stimmungsmache.
Ähnliche Artikel