Die Röntgenanlage Petra IV kann den Standort Deutschland im internationalen Wettbewerb führend machen.
Doch was ist Petra IV und was bringt das?
Petra IV ist eine Röntgenlichtquelle der nächsten Generation – es ermöglicht Materialdesign auf atomarer Ebene & schnellere Datenverfügbarkeit.
Die Innovationsgeschwindigkeit in den Bereichen des Mobilitäts- und Energiesektors, sowie der Medizintechnik oder auch dem Biotechnologiebereich würde so massiv erhöht werden. Beispielsweise können Halbleiterchips (Mikroelektronik) innerhalb weniger Wochen – statt in mehreren Jahren – auf Fehler analysiert werden. Und auch in der Medikamenten- und Therapieentwicklung bietet Petra IV einen großen Fortschritt.
Diese Weiterentwicklung würde es uns demnach ermöglichen, die großen Transformationsprozesse aktiv zu gestalten.
Da das Forschungszentrum DESY, welches die Weiterentwicklung vorantreibt, seinen Standort u.a. in Hamburg hat, wären natürlich auch die Auswirkungen für den Wirtschaftsstandort Hamburg von großer Bedeutung.
Wir können ein einzigartiges Forschungs- und Innovationsumfeld schaffen bzw. stärken & gesamtwirtschaftlich wieder führend im internationalen Wettbewerb werden!
Darüber haben wir auf einem parlamentarischen Mittagessen mit Expert*innen und auch unserer Wissenschaftssenatorin und zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank diskutiert.
Mein klarer Standpunkt: Besonders vor dem Hintergrund abgewanderter und teilweise verdrängter Zukunftstechnologien sollte es uns ein Anliegen sein, Petra IV in Deutschland zu realisieren.
Neuste Artikel
Bericht aus Berlin – Juni 2025
Becks Bericht aus Berlin – Juni 2025
Die top 3 Themen:
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat angekündigt, tätig zu werden.
Steuersenkungsprogramm der BroKo – Wie die Koalition mit den Geldern zukünftiger Generationen Steuersenkungen in Milliardenhöhe finanzieren will.
PrideMonth – Wir Grüne setzen auch trotz Flaggenverbot ein Zeichen für Vielfalt.
Die Doppelmoral der AfD beim Thema Cum-Cum
Berlin, 26.06.2025 – Die AfD-Fraktion hat in der vergangenen Legislaturperiode einen Entschließungsantrag mit der Drucksache 20/13021 gestellt, in dem sie unteranderem die Verkürzung der Aufbewahrungsfristen von Belegen der Finanzinstitute von zehn auf fünf Jahre gefordert hat.
Sich dann heute ins Parlament zu stellen und zu sagen, man sei für die Aufklärung des Steuerraubes Cum-Cum ist einfach nur von einer absoluten Doppelmoral gezeichnet. Wäre der Antrag der AfD damals durchgegangen, wären alle Belege die zur Aufklärung beigetragen hätten einfach vernichtet.
Finanzpolitisches Harakiri mit CDU/CSU und SPD – Rede zum Investitionssofortprogramm
Berlin, 26.06.2025 – Heute hat die Bundesregierung das riesige Steuersenkungspaket für Unternehmen beschlossen – was nur deswegen möglich war, weil der Bundestag in der alten Konstellation noch die Schuldenbremse reformiert hat.
Jetzt werden konsumtive Ausgaben und Steuersenkungen quersubventioniert durch Schulden. Das wollten wir so nie machen. Wir wollen, dass Schulden aufgenommen werden, damit es diesem Land strukturell wirklich besser geht.
Ähnliche Artikel