1 Komma 5° – Hamburger Unternehmen mit großem Potenzial bei den Erneuerbaren Energien!
Am Freitag, den 14.04.2023 habe ich das Unternehmen „1 Komma 5°“ in Hamburg besucht. Das schnell wachsende Start-Up will einen wesentlichen Teil zur Einhaltung des 1,5 Grad Ziels durch die Beschleunigung der Energiewende beitragen.
„1 Komma 5°“ vertreibt Produkte für die einfache Umsetzung Erneuerbarer Energien. Dazu gehören Solaranlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen & auch die Ladestruktur für E-Autos. Sie bieten von Produkt, über Installation bis hin zum Vertrag alles aus einer Hand an und die Umsetzung erfolgt durch regionale Fachkräfte. Innovative Konzepte für die konkrete Umsetzung brauchen wir, damit die notwendige Energiewende gelingt.
Der Austausch an Orten der Energiewende macht Mut & lässt mich positiv in die Zukunft blicken – und er ist wichtig, um eine Einschätzung zu bekommen, wie unsere beschlossenen Anreize und Änderungen aus Berlin vor Ort ankommen.
Insbesondere vor dem Hintergrund der Debatte rund um den Atomausstieg sollten wir uns klar machen; Erneuerbare:
– sind viel günstiger (vgl. Atomstrom 148€ pro MWh vs 37€ pro MWh für Erneuerbare)
– sind nachhaltig und strahlen nicht (auf Jahrtausende) gefährlich
– sind viel sicherer und machen uns resilient
– machen unabhängig von Autokratien und deren fossilen Energien
– schaffen zukunftssichere Arbeitsplätze
Erneuerbare sind die Zukunft!
Mit der Novellierung des EEG, mehr Fläche für Windenergie, dem wichtigen Gebäudeenergiegesetz & auch dem Energiesicherungsgesetz sind wir bereits einen großen Schritt vorangekommen. Und wir werden uns weiter für eine konsequente Energiewende einsetzen. Erneuerbare? Ja Bitte!
Neuste Artikel
„Ja“ zur Reform der Schuldenbremse für Verteidigung, dem Sondervermögen Infrastruktur und Spielraum für Bundesländer – 18.03.2025
Reform der Schuldenbremse: Eine notwendige Entscheidung für Sicherheit, Infrastruktur und Zukunftsfähigkeit
Heute habe ich trotz mancher Zweifel mit Ja zur Reform der Schuldenbremse gestimmt – für Verteidigung, das Sondervermögen Infrastruktur und mehr finanzielle Spielräume für die Bundesländer. Diese Entscheidung war nicht leicht, aber sie ist notwendig, um unser Land auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Sie sichert unsere Freiheit, stärkt unsere Wirtschaft und ebnet den Weg für eine zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklung unseres Landes. Als Abgeordnete fühle ich mich den über 80 Millionen Menschen und den drei Millionen Betrieben in Deutschland verpflichtet – und genau deshalb habe ich heute Ja gesagt.
Es braucht mehr Steuergerechtigkeit – Union und SPD sind gefordert – 12.03.2025
Aktuell weist unser Steuersystem erhebliche Lücken auf, die besonders Wohlhabenden ermöglicht, sich der Verantwortung für das Gemeinwohl weitgehend zu entziehen. Diese Gerechtigkeitslücken wollen wir schließen, primär in drei Bereichen:
1) Lücken bei Immobiliensteuern
2) Lücken bei der Erbschaftssteuer
3) Strukturelle Lücken im Steuersystem
Mit den daraus resultierenden Milliarden wollen wir das Gemeinwohl stärken.
Keine Einigung ohne echte Einigung – 10.03.2025
Klare Haltung: Keine Einigung ohne echte Einigung
Die im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD angekündigte „Einigung“ ist in Wahrheit keine Einigung – denn sie kann nur im Gespräch mit uns Grünen gelingen. Was derzeit auf dem Tisch liegt, ist kein tragfähiger Kompromiss, sondern ein unausgewogenes Konzept, das wesentliche Zukunftsfragen ignoriert und dringend notwendige Investitionen fehlleitet.
Diese vermeintliche „Einigung“ ist in Wirklichkeit ein unausgereiftes Finanzierungskonstrukt, das mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt. Deutschland braucht stattdessen eine Finanzpolitik, die wirklich sozial, nachhaltig und zukunftsfähig ist – und genau dafür setzen wir Grünen uns ein.
Ähnliche Artikel