Zukunft der Wirtschaft in Hamburg: Nachhaltig, Innovativ, Erfolgreich!
Volles Haus in der Fabrik in Hamburg: Am Mittwoch, den 12.04.2023 haben Katharina Fegebank (2. Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg), Marcel Fratzscher (Präsident DIW Berlin) & ich im Rahmen der Planwerkstatt 2030 über die Zukunft der Hamburgischen Wirtschaft mit ca. 300 interessierten Menschen diskutiert.
Mit der „Planwerkstatt 2030“ ist unser grün-interner Programmprozess gemeint: Denn wir Grüne in Hamburg entwerfen gerade gemeinsam eine Vision für ein zukunftsfähiges und prosperierendes Hamburg im Jahr 2030! Ich begleite den Teil zum Thema „Wirtschaft“. Wir stellen uns der Frage, wie Hamburg in Zukunft weiter und noch erfolgreicher prosperiert.
Damit alle auch in Zukunft noch gute Arbeit in Hamburg haben, damit es sich gut und in Wohlstand leben lässt, damit wir die Zukunftstechnologien herstellen und neue, nachhaltige und zukunftsfähige Wirtschaftsbereiche aufgebaut werden können.
Marcel Fratzscher hat aus seiner ökonomisch-wissenschaftlichen Perspektive die aktuelle weltpolitische Lage eingeordnet, in der wir in Hamburg als Handelsmetropole und „Tor zur Welt“ besonders eingebettet sind. Konkret hat er uns seine Perspektiven auf wichtige Themen wie Arbeitskräftemangel (uns fehlen heute schon 2 Millionen Arbeitskräfte!) und das Potenzial für Hamburg durch eine Verbindung von Wissenschaft, Zukunftstechnologien und Bildung herausgestellt. Er betonte, dass eine deutliche Steigerung von Investitionen z.B. in Zukunftstechnologien und Innovation extrem wichtig sind, damit wir uns zukunftsfähig aufstellen können. Es geht sowohl um eine ökologisch-wirtschaftliche als auch um eine soziale Nachhaltigkeit. Hier setzen wir sowohl im Land als auch im Bund an!
Katharina Fegebank hat deutlich gemacht: „Wir müssen unsere Zukunft bauen.“ Wir müssen weg von dem rein reaktiven Handeln & Resilienz gegenüber weiteren Krisensituationen schaffen. Wir brauchen eine Stärkung in Innovation durch bewusste Investition. Und wir brauchen eine Politik, die den Mut hat, Menschen mutig sein zu lassen.
Klar ist: Wir haben keine Wahl. Fossile Energien haben uns zu abhängig von autokratischen Ländern gemacht, die erneuerbaren Energien machen uns zukunftsfest. Der Klimawandel wird nicht einfach verschwinden und verändert schon heute Lieferketten und Handel. Veränderung ist notwendig & wir werden sie aktiv und vor allem gemeinsam positiv gestalten!
Ich nehme einige Aspekte aus der Debatte mit Euch mit nach Berlin & möchte nochmal ein riesiges Dankeschön an den gesamten grünen Landesverband für diese tolle Veranstaltung und die gesamte Organisation loswerden! Ihr seid der Wahnsinn!



Neuste Artikel
Für die Wirtschaft von morgen: Startups, Finanzierung und Mut zur Innovation
Berlin, 07.11.2025 – Deutschland hat großartige Gründerinnen und Gründer – was ihnen fehlt, ist oft nicht der Mut, sondern die passenden Rahmenbedingungen.
In meiner Rede im Bundestag habe ich gefordert: Mehr Tempo bei Finanzierung, Kapitalmarktunion und Förderung, statt Bürokratie und Stillstand. Startups und Scale-ups brauchen endlich wieder Rückenwind – durch bessere Finanzierung, mutige Politik und eine echte Zukunftsstrategie für den Standort Deutschland.
Erfolg im Kampf gegen CumCum: Aufbewahrungsfristen bleiben erhalten
Berlin, 05.11.2025 – Ein wichtiger Erfolg für Steuergerechtigkeit: Die zehnjährige Aufbewahrungsfrist für Belege im Finanzsektor bleibt bestehen – und damit auch die Chance, komplexe Steuertricks wie CumCum-Geschäfte weiter aufzuklären. Das haben wir mit viel Druck und Beharrlichkeit erreicht.
Jetzt muss der Finanzminister dafür sorgen, dass die Aufarbeitung konsequent weitergeht – damit Steuerbetrug nicht länger ungestraft bleibt und das Vertrauen in den Rechtsstaat gestärkt wird.
Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Becks Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Die top 3 Themen:
Gerechtigkeitslücken im Steuersystem schließen – ab 300 Wohnungen kann man steuerfrei erben; während bei drei Wohnungen regulär Erbschaftssteuer gezahlt wird. Solche Steuerlücken wollen wir endlich schließen.
Startups und Innovationen – es ist schön, die Lust auf Zukunft bei vielen großartigen Gründer*innen zu spüren. Wir Grüne bleiben dran, dass diese Zukunftsbranchen auch weiterhin die Unterstützung bekommen, die sie verdienen.
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat unsere Forderung zur längeren Aufbewahrungsfrist von Belegen im Finanzsektor übernommen.
Ähnliche Artikel