Würde Werner Momsen grün wählen? Man weiß es nicht. Aber zumindest wünscht er mir bei meinem Übergang von der Wirtschaft in die Politik toi toi toi.
Gemeinsam sprechen wir über meine Gründe aus der Wirtschaft in die Politik zu gehen. Mein Wunsch war seither, dass wir mit allen Menschen auf unserem Planeten gut leben können. Dafür braucht es gute politische Rahmenbedingungen. Für diese Rahmenbedingungen werde ich in Berlin kämpfen.
Würde Werner Momsen grün wählen? Man weiß es nicht. Aber er findet: mit dem Treppenlift in den SUV einsteigen ist eine Hammer-Idee, weil die Dinger mittlerweile echt groß geworden sind.Auf diesen Komfort zu verzichten fällt manchen schwer, weil der Fokus in den Diskussionen vor allem auf dem Verlust liegt. Wir verlieren durch die vielen Autos in den Städten allerdings gerade auch viele andere Dinge: saubere Luft, Gesundheit, entspannte Abende ohne Lärm auf dem Balkon. Man sieht: wir könnten durch den stellenweisen Verzicht auf der anderen Seite viel Lebensqualität dazu gewinnen. Ich trete für ein Miteinander an, in dem diese Dinge wieder zur Normalität gehören. Dafür mache ich mich stark.
Würde Werner Momsen grün wählen? Man weiß es nicht. Aber wenn ich beim Haustürwahlkampf bei ihm klingeln würde, würde er mir Kaffee und Kuchen anbieten.
Würde Werner Momsen grün wählen? Man weiß es nicht. Aber er findet: es ist ein guter Ansatz nie aufzugeben, das Vertrauen der Menschen in die Politik wiederzugewinnen.
Neuste Artikel
Bericht aus Berlin – Juni 2025
Becks Bericht aus Berlin – Juni 2025
Die top 3 Themen:
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat angekündigt, tätig zu werden.
Steuersenkungsprogramm der BroKo – Wie die Koalition mit den Geldern zukünftiger Generationen Steuersenkungen in Milliardenhöhe finanzieren will.
PrideMonth – Wir Grüne setzen auch trotz Flaggenverbot ein Zeichen für Vielfalt.
Die Doppelmoral der AfD beim Thema Cum-Cum
Berlin, 26.06.2025 – Die AfD-Fraktion hat in der vergangenen Legislaturperiode einen Entschließungsantrag mit der Drucksache 20/13021 gestellt, in dem sie unteranderem die Verkürzung der Aufbewahrungsfristen von Belegen der Finanzinstitute von zehn auf fünf Jahre gefordert hat.
Sich dann heute ins Parlament zu stellen und zu sagen, man sei für die Aufklärung des Steuerraubes Cum-Cum ist einfach nur von einer absoluten Doppelmoral gezeichnet. Wäre der Antrag der AfD damals durchgegangen, wären alle Belege die zur Aufklärung beigetragen hätten einfach vernichtet.
Finanzpolitisches Harakiri mit CDU/CSU und SPD – Rede zum Investitionssofortprogramm
Berlin, 26.06.2025 – Heute hat die Bundesregierung das riesige Steuersenkungspaket für Unternehmen beschlossen – was nur deswegen möglich war, weil der Bundestag in der alten Konstellation noch die Schuldenbremse reformiert hat.
Jetzt werden konsumtive Ausgaben und Steuersenkungen quersubventioniert durch Schulden. Das wollten wir so nie machen. Wir wollen, dass Schulden aufgenommen werden, damit es diesem Land strukturell wirklich besser geht.
Ähnliche Artikel