Am Samstag, den 10. April 2021, haben mich die GRÜNEN in Hamburg-Nord/Alstertal (Wahlkreis 021) bei zwei Mitbewerbern mit 94% der Stimmen im ersten Wahlgang als GRÜNE Direktkandidatin für die Bundestagswahl nominiert. Damit ist für mich ein entscheidender Schritt in Richtung Bundestag gemacht!
Hier können Sie meine Rede zur Bundestagskandidatur für die Grünen in Hamburg-Nord anschauen:
Hier mein Pressekommentar: „Ich bin überwältigt vom Vertrauen der Hamburger GRÜNEN in Nord/Alstertal. Das ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl. Wir haben uns ein sehr ambitioniertes Ziel gesetzt, aber wir können es schaffen. Wir werden alles geben, um das Direktmandat zu holen und die Menschen von hier im Bundestag vertreten zu dürfen. Bis 18 Uhr am 26. September werden wir unermüdlich dafür kämpfen. Mit Fakten, guten Ideen, Tatendrang und Leidenschaft.“
Dagmar Säger und Katrin Baum, Kreisvorsitzende in HH-Nord, fügen hinzu: „Mit Katharina Beck haben wir eine hochmotivierte Kandidatin, die mit ihrer Kompetenz in Klima-, Wirtschafts- und Gerechtigkeitspolitik den starken Willen zur Gestaltung einer zukunftsweisenden Politik mitbringt. Wir freuen uns auf einen lebhaften und engagierten GRÜNEN Wahlkampf mit Katharina Beck! Damit werden wir unseren Beitrag dazu leisten, GRÜNE Politik in der Bundesregierung an Platz Eins zu setzen. Alles ist drin!“
Mit meinen Schwerpunkten Wirtschaft, Klima und Gerechtigkeit konnte ich offensichtlich überzeugen. Das freut mich wirklich sehr!
An alle im wunderschönen Hamburger Norden: Für Eure und Ihre Fragen und Wünsche habe ich ein offenes Ohr und Herz!
Die Wahl fand in digitaler Form statt und wurde am 26.04.2021 mit einer anschließenden Briefwahl bestätigt. Hier geht es zur offiziellen Pressemitteilung des Wahlkreises.
Neuste Artikel
Für die Wirtschaft von morgen: Startups, Finanzierung und Mut zur Innovation
Berlin, 07.11.2025 – Deutschland hat großartige Gründerinnen und Gründer – was ihnen fehlt, ist oft nicht der Mut, sondern die passenden Rahmenbedingungen.
In meiner Rede im Bundestag habe ich gefordert: Mehr Tempo bei Finanzierung, Kapitalmarktunion und Förderung, statt Bürokratie und Stillstand. Startups und Scale-ups brauchen endlich wieder Rückenwind – durch bessere Finanzierung, mutige Politik und eine echte Zukunftsstrategie für den Standort Deutschland.
Erfolg im Kampf gegen CumCum: Aufbewahrungsfristen bleiben erhalten
Berlin, 05.11.2025 – Ein wichtiger Erfolg für Steuergerechtigkeit: Die zehnjährige Aufbewahrungsfrist für Belege im Finanzsektor bleibt bestehen – und damit auch die Chance, komplexe Steuertricks wie CumCum-Geschäfte weiter aufzuklären. Das haben wir mit viel Druck und Beharrlichkeit erreicht.
Jetzt muss der Finanzminister dafür sorgen, dass die Aufarbeitung konsequent weitergeht – damit Steuerbetrug nicht länger ungestraft bleibt und das Vertrauen in den Rechtsstaat gestärkt wird.
Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Becks Bericht aus Berlin – Oktober 2025
Die top 3 Themen:
Gerechtigkeitslücken im Steuersystem schließen – ab 300 Wohnungen kann man steuerfrei erben; während bei drei Wohnungen regulär Erbschaftssteuer gezahlt wird. Solche Steuerlücken wollen wir endlich schließen.
Startups und Innovationen – es ist schön, die Lust auf Zukunft bei vielen großartigen Gründer*innen zu spüren. Wir Grüne bleiben dran, dass diese Zukunftsbranchen auch weiterhin die Unterstützung bekommen, die sie verdienen.
CumCum – Finanzminister Lars Klingbeil hat unsere Forderung zur längeren Aufbewahrungsfrist von Belegen im Finanzsektor übernommen.
Ähnliche Artikel