Im Bundestag und in der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN
Ich bin Vollmitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages. Meine persönlichen Themenverantwortlichkeiten sind u.a. Unternehmensteuern und Unternehmensfinanzierung, „Sustainable Finance“, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Immobilienbesteuerung und die Bekämpfung von organisierter Steuerhinterziehung wie CumCum.
Als Sprecherin für Finanzpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen koordiniere ich die gesamte politische Arbeit der Fraktion im Finanzbereich und kommuniziere unsere Positionen in der Öffentlichkeit. Zu meinen Aufgaben gehört die Leitung unserer fraktionsinternen Arbeitsgruppe (AG) Finanzen, in der die sechs Grünen Mitglieder des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages inhaltlich zusammenarbeiten. Auch mit dem Bundesminister für Finanzen und seinen Staatssekretären und den Abgeordneten der anderen Fraktionen im Finanzausschuss stehe ich in regelmäßigem Austausch. Natürlich führe ich auch regelmäßig Dialog mit der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft sowie mit Bürger*innen.
Durch meine Rolle als Sprecherin bin ich Teil der Steuerungsgruppe des Fachbereichs 1 (Wirtschaft & Soziales) der Grünen Bundestagsfraktion, in der wir strategisch wichtige Themen gemeinsam diskutieren und Entscheidungen über Gutachten oder Anträge treffen. Durch die interdisziplinäre Zusammensetzung kann ich hier finanzpolitischen Themen mit Kolleg*innen aus Bereichen Wirtschaft, Haushalt, Arbeit & Soziales besprechen und so ganzheitlichere politische Positionen entwickeln.
Neben dem Finanzausschuss bin ich stellvertretendes Mitglied im Wirtschaftsausschuss, in dem ich vor allem die Themen Startups und Nachhaltigkeit betreue.
Zusätzlich bin ich stellvertretendes Mitglied im Rechtsausschuss, wo ich die Themen „Gesellschaft mit gebundenem Vermögen“ (GmgV), Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und nachhaltige Bilanzierung verantworte.
Vom Bundestag berufen
Ich bin seit 2022 vom Bundestag in den Verwaltungsrat der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) berufen. Die KfW ist Deutschlands größte Förderbank und vergibt jährlich Förderkredite in Milliardenhöhe an nationale und internationale Partner und Projekte. Durch meine Tätigkeit im Verwaltungsrat helfe ich bei der parlamentarischen Aufsicht der KfW und sichere damit ihre Legitimität.
Zudem bin ich seit 2025 vom Bundestag ernanntes Mitglied im Kuratorium des Kenfo (Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung).
Stv. Vorsitzendes des Finanzausschusses (20. Wahlperiode)
Von 2021 bis 2025, in der 20. Wahlperiode des Dt. Bundestages, war ich neben meiner Rolle als Finanzpolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion auch stellvertretende Vorsitzende des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages. In dieser Funktion leitete ich die Sitzungen des Ausschusses, wann immer der Ausschussvorsitzende verhindert war. Es kam auch vor, dass ich ihn bei Terminen oder Delegationsreisen des Ausschusses vertreten habe. Das sind beispielsweise Reisen ins europäische und außereuropäische Ausland, die der Ausschuss regelmäßig unternimmt, um politische Gespräche mit Kolleg*innen aus aller Welt zu führen und sich vor Ort einen Eindruck von Problemen aber auch Vorzeigeprojekten in anderen Ländern zu machen. So habe ich zum Beispiel die Delegation zur Jahreskonferenz der Weltbank 2022 nach Washington D.C. in den USA geleitet.